Renesas Electronics

Neue RL78-MCUs für Sensoranwendungen

23. Dezember 2011, 10:25 Uhr | Iris Stroh
© Renesas Electronics

Die neuen RL78/G1A-Mikrocontroller von Renesas Electronics eignen sich dank der Kombination aus einem 12-Bit-A/D-Wandler und einem Stromverbrauch von 66 µA/MHz in einem 3 x 3 mm Gehäuse besonders für Sensoranwendungen der nächsten Generation.

Diesen Artikel anhören

Renesas Electronics erweitert seine RL78-16-Bit-Produktfamilie um die RL78/G1A-Gruppe, die sich laut eigenen Angaben bestens für Anwendungen wie etwa für Sensoren in der Industrieautomatisierung, in Haushaltsgeräten, der Heim-Automatisierung und der Medizintechnik eignet.

Bei den RL78/G1A MCUs hat Renesas die Analogfunktionen verbessert. So sitzt in den Bausteinen zum Beispiel ein genauer 12-Bit-A/D-Wandler. Außerdem besitzen die Analogblöcke eine unabhängige Stromversorgung, wodurch Störeinflüsse von digitalen Peripherienblöcken verringert werden. Darüber hinaus unterstützen die RL78/G1A MCUs bis zu 28 Analog-Eingänge.

Renesas hat darüber hinaus neue Funktionen implementiert, um den Stromverbrauch des Gesamtsystems zu reduzieren. So unterstützen die RL78/G1A MCUs einen neuen Low-Power Modus, den s. g. »Snooze Mode«. Diese Betriebsart ermöglicht eine A/D-Wandlung sowie eine serielle Datenübertragung, während sich die CPU im Standby-Modus befindet. Im aktiven Modus ist der Stromverbrauch mit 66 µA/MHz spezifiziert, bei aktiver RTC und LVD liegt er bei 0,57 µA.

Die RL78-MCUs enthalten eine Reihe integrierter Mechanismen zur Unterstützung von Sicherheitsstandards (wie zum Beispiel IEC60730), die für elektrische Geräte gefordert sind. Diese Funktionen umfassen eine CRC-Funktion (Cyclic Redundancy Check) für den Flash-Speicher, eine RAM-Paritätsprüfung, Überwachung des Systemtakts, eine A/D-Testfunktion sowie eine Überwachung für unzulässige Speicherzugriffe.

Die verfügbaren Hardware-Entwicklungswerkzeuge von Renesas Electronics umfassen den kostengünstigen E1 On-Chip Debugging Emulator sowie den IECUBE Emulator mit breitem Funktionsumfang. Damit hat der Anwender die Wahl, die für ihn am besten passende Entwicklungsumgebung auszuwählen. Für die Flash-Programmierung bietet Renesas den PG-FP5 Programmer oder eine Programmierung ab Werk. Unterstützung für Entwickler von Anwendungssoftware bietet die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) Embedded Workbench von IAR, die auch einen optimierten C++ Compiler beinhaltet.

Muster der neuen RL78/G1A MCU-Gruppe von Renesas Electronics werden im ersten Quartal 2012 erhältlich sein. Die Serienfertigung beginnt voraussichtlich im zweiten Quartal 2012.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller