Für einen einfachen Zugriff auf das SSP, die QSA- und die VSA-Komponenten steht die Synergy Gallery zur Verfügung. Zwischen SSP, QSA und VSA besteht ein wichtiger Unterschied: QSA und VSA sind nicht Teil von SSP und werden dementsprechend unabhängig vom SSP lizenziert und auch gewartet. QSA und VSA können auch kostenpflichtig sein. Das SSP und die QSA-Komponenten können über Renesas bezogen werden, sie werden auch von Renesas gewartet. Die VSA-Komponenten wiederum werden von Renesas als Evaluation-Varianten bereitgestellt, geht es aber um echte Lizenzen, die für die Produktion, die Wartung und den technischen Support notwendig sind, dann muss der Entwickler sich direkt an das jeweilige Drittunternehmen wenden.
Um SSP nutzen zu können, müssen sich Entwickler nur in der Synergy-Gallery registrieren und das SSP herunterladen, darin inbegriffen ist eine SSP-Evaluierungs-Lizenz. Wenn der Entwickler wirklich in die Entwicklung einsteigen will und damit auch in die Produktion, dann muss er seine Registrierung erweitern, um die SSP-Entwicklungs- und Produktionslizenz zu erhalten. Dadurch erhalten die Entwickler das Recht, die SSP-Software ohne Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Endprodukte, der Anzahl der Entwickler und der Anzahl der Synergy MCUs einzusetzen. Hüpper: »Über die Lizenz unseres SSPs erhalten die Entwickler die Sicherheit, dass wir das SSP warten, das heißt Bug-Fixes, zukünftige Updates und Upgrades sind damit inbegriffen.«
Den Entwicklern steht der komplette Quell-Code vom SSP offen. Hüpper: »Die Entwickler können innerhalb der Synergy-Entwicklungs-Tool-Suite den Source-C-Code aller SSP-Komponenten sehen, während sie durch das RTOS und die Kommunikations-Stacks durchgehen.« Allerdings ist ein Teil des SSP-Quell-Codes geschützt, er ist zwar sichtbar, aber er kann nicht gedruckt, in einer Datei gespeichert oder modifiziert werden«, so Hüpper weiter, «denn andernfalls können wir für unsere Software nicht einstehen. Modifikationen sollten aber auch gar nicht notwendig sein, da die Qualität so hoch ist. Unsere Kunden sollen ihre kostbare Zeit ja eben auf den Applikationscode fokussieren.«
Wenn im Einzelfall ein Kunde den Sourcecode in modifizierbarer Form benötigt, kann dies aber durch eine spezielle Sourcecode-Lizenz ermöglicht werden. Eine Ausnahme davon sind die Low-Level Treiber und das Board-Support-Package (BSP), welche auf jeden Fall als änderbarer Quellcode zur Verfügung stehen. Änderungen daran verwirken aber den SSP-Qualifikationsstatus.