Neue Mikrocontroller-Familien made in USA

Renesas »Synergy« mit ARM-Cortex-M soll Software-Entwicklung revolutionieren

15. Juni 2015, 16:37 Uhr | Frank Riemenschneider
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Einbindung der Softwarekomponenten von Drittanbietern

Add-Ons können sowohl von Renesas selbst als auch von Drittherstellern geliefert werden.
Bild 3. Add-Ons können sowohl von Renesas selbst als auch von Drittherstellern geliefert werden.
© Renesas

Ähnlich wie man bei AUTOSAR die APIs über sogenannte komplexe Device-Treiber umgehen und direkt von der Applikation auf die Hardware zugreifen kann, gibt es diesen Weg auch bei Renesas "Synergy".

Zum einen gibt es die QSA genannten Add-Ons (Bild 3), die von Renesas selbst verkauft und gewartet werden. Falls eine hinreichende Zahl von Kunden Interesse zeigt, können diese zu einem späteren Zeitpunkt über APIs in das Software-Package-Framework integriert werden.

Desweiteren können Kunden auch von Drittanbietern die VSA genannten Add-Ons einbinden, die z.B. Kommunikations-Stacks für spezifische Protokolle, Steuerungs-Algorithmen oder Sicherheits-Services beinhalten könnten. Diese müssen vor der Freigabe von Renesas auf die Erfüllung der Anforderungen für SSP-Kompatibilität getestet werden, wie es z.B. Apple in einem App-Store für iOS umsetzt. Diese Add-Ons werden von den Drittanbietern gewartet und weiterentwickelt.

Last but not least hat sich Renesas auch ein umfassendes Support-Konzept überlegt. Nicht wirklich neu sind On-Site-Trainings für Kunden und Distributoren, ein technisches ticket-basiertes Support-Center, und Field-Application-Engineers (FAEs).

Es gibt allerdings auch kontextsensitive Software- und Hardwaredokumentationen, ein spezielles Synergy-Forum in Renesas' Entwickler-Community "Rensas Rulz", das von einem Synergy-Spezialisten moderiert wird, und einen 24-Stunden Online-Chat, der von Montag bis Freitag zur Verfügung steht und jeweils in den Landessprachen angeboten wird.


  1. Renesas »Synergy« mit ARM-Cortex-M soll Software-Entwicklung revolutionieren
  2. Die Synergy-Plattform im Detail
  3. Einbindung der Softwarekomponenten von Drittanbietern
  4. Was ist Renesas Geschäftsmodell?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller