Neue Mikrocontroller-Familien made in USA

Renesas »Synergy« mit ARM-Cortex-M soll Software-Entwicklung revolutionieren

15. Juni 2015, 16:37 Uhr | Frank Riemenschneider
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die Synergy-Plattform im Detail

Die Synergy-Plattform wurde von Renesas "qualifiziert".
Bild 2. Die Synergy-Plattform wurde von Renesas "qualifiziert".
© Renesas

Das gesamte Software-Framework steht auch als Source-Code zur Verfügung und wird kostenlos mittels Querfinanzierung über die MCUs zur Verfügung gestellt. Ziel ist es, den Kunden davon zu befreien, noch irgendwelche Software bzw. Komponenten von Drittanbietern kaufen zu müssen - "alles aus einer Hand" ist das Motto von Renesas.

Das "Synergy Software Package" besteht aus von Renesas getesteter und qualifizierter Software (was "qualifiziert" bedeutet, siehe Bild 2), das über seine APIs Kompatibilität über alle Synergy-MCus bereitstellt. Es beinhaltet u.a. Express Logic's X-Ware, die ihrerseits das Echtzeitbetriebssystem ThreadX, NetX-Middleware, NetX DUO IPV4 und IPV4/IPv6-TCP/IP-Stacks, den USB-Protokollstack USBX für Host/Device/OTG, das MS-DOS-kompatible Dateisystem FileX und die Grafik-Runtime-Bibliothek GUIX enthält. Diese Komponenten sind in ein Applikations-Framework eingebunden, das den IEC/ISO/IEEE-12207-Software-Lebenszyklus-Prozess-Standards genügt.

Die wohl entscheidene Aussage ist, dass das Package in Gänze von Renesas getestet, gewartet, unterstützt und weiterentwickelt wird. Renesas garantiert die Funkion gemäß der veröffentlichen Spezifikationen. Durch die Bereitstellung der Source-Codes wird natürlich das Debugging von Anwendungen vereinfacht, wo es unklar ist, ob ein Fehler im Anwendungs-Code oder API zu suchen ist.

Eclipse-basierende Entwicklungstools

Neben dem Framework stellt Renesas eine integrierte, Eclipse-basierende Entwicklungsumgebung (ISDE) zur Verfügung, die mit C-Compilern von GNU und IAR erhältlich ist. Dazu gibt es von Express Logic das Windows-basierte Protoyping-Tool GUIX-Studio für die Entwicklung von Benutzerschnittstellen und das grafische Echtzeit-Analysetool TraceX. Neben den üblichen kostengünstigen Entwicklungskits für alle MCU-Familien wird Renesas auch Produkt-Beispiel-Kits anbieten, die jedes für sich ein kommerzielles Produkt hard- und softwaremäßig abbilden. Der Kunde braucht diese konkreten Beispiele für seine Endprodukte im besten Fall "nur noch" zu modifizieren, was natürlich auch einfacher klingt als es ist, aber immer noch viel Zeit und Geld gegenüber einer kompletten Neuentwicklung spart.


  1. Renesas »Synergy« mit ARM-Cortex-M soll Software-Entwicklung revolutionieren
  2. Die Synergy-Plattform im Detail
  3. Einbindung der Softwarekomponenten von Drittanbietern
  4. Was ist Renesas Geschäftsmodell?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Renesas Electronics Europe GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller