STMicroelectronics hat mit STPay-Topaz-2 sein zur nächsten Generation zählendes SoC für kontaktlose Bezahlkarten vorgestellt, der dank seiner erhöhten Flexibilität die Unterstützung von noch mehr Bezahlsystem-Marken ermöglicht und die Lagerbestandsverwaltung der Kunden vereinfacht.
Im Interesse einer positiven Nutzererfahrung gewährleistet die neue Auto-Tuning-Funktion eine vom Lesegerät unabhängige Verbindungsqualität, während die fortschrittliche Kryptografie die Sicherheit verbessert und die Plattform für künftige, stärkere Industriestandards tauglich macht.
ST hat den Zahlungsmarkt bereits mit mehr als drei Milliarden umgehend verwendbaren STPay-Lösungen beliefert. Mit STPay-Topaz-2 nun wird ein spezielles Feature eingeführt, mit dem für jede bestellbare Produktvariante die marktweit größte Anzahl an Bezahl-Applets geladen werden kann, sodass sich die Lagerverwaltung der Kartenhersteller entsprechend vereinfacht. Bestandteil dieser Innovation ist eine besondere Produktversionierung unter Einschluss der neuesten und beliebtesten Zahlungs-Applets weltweit – darunter auch die Applets für VSDC2.8.1g1 und 2.9.2 Visa.
Bruno Batut, Banking & ID Business Unit Marketing Director bei der Connected Security Division von STMicroelectronics, erklärt: »STPay-Topaz-2 kann die größte Anzahl an Bezahl-Apps auf einer bestellbaren Typnummer konsolidieren und so die Bestandsverwaltung der Kartenhersteller vereinfachen, womit der Weg zu einer weiteren Steigerung der Popularität des kontaktlosen Bezahlens geebnet wird. Wir haben darüber hinaus das Autotuning hinzugefügt, um eine optimale „Tap-Anywhere“-Nutzererfahrung und ein gesteigertes Sicherheitsniveau zu gewährleisten – gerüstet für künftige Standards wie den bevorstehenden EMVCo C-8 Kernel.«
STPay-Topaz-2 basiert auf dem Sicherheits-Mikrocontroller (MCU) ST31R480, der in den geschützten und zertifizierten Fertigungsstätten von ST in Frankreich produziert wird. Dieser Sicherheits-Mikrocontroller hat im November 2024 die EMVCo-Zertifizierung erhalten und kürzlich auch die Zertifizierung gemäß Common Criteria EAL6+ absolviert.
Diese STPay-Lösung ist auf die Umstellung der Bezahlindustrie auf gestärkte digitale Sicherheit vorbereitet – von der RSA/3DES-Verschlüsselung über AES (Advanced Encryption Standard) bis ECC (Elliptic Curve Cryptography) – und wurde dafür so ausgelegt, dass er konform zum bevorstehenden EMVCo C-8 Kernel ist. Überdies entspricht die Plattform den GlobalPlatform- und Java-Card-Standards und eignet sich somit sowohl für Zahlungs-Anwendungen als auch für Treueprogramme und benutzerdefinierte Applikationen.