Aktuelle Marktumfrage bei Leistungshalbleitern

16. April 2021, 13 Bilder
© Starpower

Peter Frey, Managing Director, StarPower

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Geschäft in Europa und insbesondere auch in Deutschland deutlich belebt. Trotz andauernder Maßnahmen durch die Corona-Pandemie verzeichnen wir eine deutliche Erholung im bisherigen Jahresverlauf.

Natürlich war das Jahr 2020 dominiert von den Auswirkungen der Pandemie. Im Frühjahr 2020 hatten sicherlich viele die Hoffnung, dass sich das Geschäftsleben bis zum Herbst weitgehend normalisiert und man zur gewohnten Arbeitsweise zurückkehren kann. Sicherlich hat auch die daraus resultierende, abwartende Haltung im Hinblick auf Zukunftsprojekte und Investitionen neben den Einschränkungen durch die verschärften Hygienebestimmungen zu den deutlich geringeren Umsätzen im vergangenen Jahr beigetragen. 2020 wurde aber auch genutzt, wichtige Weichenstellungen zu treffen, die den Markt in Zukunft massiv beeinflussen werden, beispielsweise im Hinblick auf den Durchbruch der Elektromobilität in Europa, oder speziell im Leistungshalbleiterbereich auf den zukünftig massiv wachsenden Einsatz von SiCs.

Im Moment ist eher von einer Verschärfung der Situation auszugehen, da einerseits die Nachfrage im Bereich Elektromobilität deutlich anzieht, andererseits aber der Ausbau der Kapazitäten wohl noch andauern wird. Eine deutliche Verknappung für 2022 ist aus heutiger Sicht nicht unwahrscheinlich. Lieferzeiten steigen deutlich an, derzeit liegen sie etwa zwischen 16 und 18 Wochen.