Sony Semiconductor Solutions Group, Nummer 13 im weltweiten Halbleitermarkt von 2019, ist aus Ellwangers Sicht das zweite Beispiel für einen Halbleiterhersteller, der aus der Masse dank herausragender Leistung hervorsticht: Das Unternehmen konnte im letzten Jahr einen Umsatzzuwachs von sage und schreibe 30,9 Prozent erreichen.
Ellwanger führt den Umsatzzuwachs auf Sonys Führungsposition bei CMOS-Bildsensoren zurück, die als Kameras in einer Vielzahl von Geräten - einschließlich Smartphones - eingesetzt werden. Ellwanger: »Da Smartphones zunehmend Mehrkamera-Konfigurationen verwenden, steigt die Nachfrage nach Sonys Sensoren in Consumer-Qualität.« Modelle mit drei Kameras machten in den letzten drei Monaten des Jahres 2019 31 Prozent der weltweiten Auslieferungen von Smartphones aus und übertrafen damit den Prozentsatz der Modelle mit einer Kamera. Dies trug dazu bei, dass der weltweite CMOS-Sensormarkt im Jahr 2019 um 22,9 Prozent stieg.
Weitere Umsatzrückgänge kurz zusammengefasst: