GPS-Systemprozessor

Integriert, was das Zeug hält

27. Mai 2010, 11:17 Uhr | Iris Stroh

Das britische Unternehmen CSR hat seinen neuen multifunktionalen SiRFatlasV-GPS-Systemprozessor vorgestellt und die Integrationsdichte gegenüber der Vorgängerversion abermals deutlich erhöht. Gleichzeitig konnte das Unternehmen die Leistungsaufnahme um 10 Prozent senken.

Diesen Artikel anhören

So sind auf dem Prozessor folgende Funktionsblöcke integriert: ein mit 500 oder 664 MHz getakteter ARM11-Prozessorkern mit Vektor-Gleitkommaeinheit; ein GPS/Galileo-Basisband-Prozessorkern; Controller für DDR2, Mobile DDR, SD/MMC/MMC+ und NAND-Flash; ein Audio-DAC; ein LCD-Touch-Controller; ein Video-Post-Processing-Accelerator; USB 2.0 und diverse andere Schnittstellen sowie eine vollständige Power-Management-Unit.

Mithilfe von CSR Synergy kann der SiRFatlasV-Prozessor problemlos in die Audio- und Connectivity-Plattformen von CSR integriert werden. CSR Synergy stellt sicher, das alle Systeme als eine einzige Plattform zusammenarbeiten.

Die Bausteine stehen in hohen Stückzahlen zur Verfügung und sitzen in einem 10 x 13 mm großen, 1,2 mm hohen TFBGA mit 285 Anschlüssen (0,65-mm Pitch) zur Verfügung. Auf den Prozessoren kann sowohl Windows Embedded CE 6.0 als auch Linux als Betriebssystem laufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu System-on-Chip/ASICs/ASSPs