In einer Studie über drahtlose Sensornetze kommen Analysten des Marktforschungsunternehmens ABI Research zum Ergebnis, dass der Markt für Funk-ICs nach dem Standard IEEE802.15.4 inzwischen in Fahrt gekommen ist: 2012 werden Kunden weltweit mehr als 100 Mio. Chips oder Chipsets kaufen, von denen bereits rund 40 Prozent dem ZigBee-Standard entsprechen.
Für 2016 erwarten die Marktforscher einen Absatz von 850 Mio. Einheiten. Für den Zeitraum 2010 bis 2016 werde sich ein durchschnittliches Marktwachstum von mehr als 60 Prozent p.a. ergeben. Spätestens 2015 werde der ZigBee-Anteil mehr als die Hälfte betragen.
Die Branche hat seit zehn Jahren auf dieses Ziel hingearbeitet und einen langen Atem bewiesen, der sich jetzt auszahlen dürfte. »Viele IC-Herstellen haben das Potenzial von ZigBee und anderen auf dem Standard IEEE802.15.4 basierenden Funktechniken erkannt und setzen auf neue Anwendungen, unter anderem auf den neuen ZigBee-Standard Light Link«, sagt ABI-Marktforscher Peter Cooney, der zugleich betont, dass die meisten Marktteilnehmer nicht alles auf eine Karte setzen: »Viele dieser Hersteller sind auch mit anderen drahtlosen Techniken wie Bluetooth, Wi-Fi, RFID oder NFC vertraut und sehen ZigBee als sinnvolle Ergänzung«.
Als Haupteinsatzgebiet hat ABI Research die automatische Zählerablesung ausgemacht. Aber auch Hausautomatisierung sowie Unterhaltungs- und Medizinelektronik bieten gute Entwicklungspotenziale.
Hauptkonkurrent für viele Anwendungen ist Bluetooth. Cooney erklärt die Gründe: »ZigBee bietet zweifellos viele Vorteile wie große Netze, geringe Leistungsaufnahme und kostengünstige Lösungen. Bluetooth ist aber dank der Präsenz in vielen mobilen Geräten so allgegenwärtig, dass viele Anwender zum Beispiel die Bluetooth-Fähigkeit in ihrem Smart Phone als Teil des Smart Home nutzen wollen.«
In der Studie »Wireless Sensor Networks« hat ABI Research dargestellt, welchen Einfluss Standards für drahtlose Kommunikation, wie ZigBee, Wireless HART, ISA100.11a, Z-Wave, 6LoWPAN, Bluetooth Smart und Low Power Wi-Fi, im Markt haben werden.