Fragt man Ford nach den verschiedenen Zielmärkten, zeichnet er folgendes Bild:
• Kommunikation - bedrahtet und drahtlos: Diese zwei Bereiche zeigen ein vollkommen entgegengesetztes Verhalten. Die bedrahtete Kommunikation soll auch in diesem Jahr ein starkes Wachstum von 8,1% erfahren und damit den Spitzenplatz unter allen wichtigen Applikationssegmenten belegen. Dass der Markt weiterwächst, begründet Ford mit der anhaltenden Nachfrage nach Kapazitätserweiterungen und Performance-Verbesserungen. Die drahtlose Kommunikation hingegen soll seiner Ansicht nach schrumpfen. Denn die Smartphones und Tablet-Märkte, einst boomende Märkte, seien ausgereift und wiesen entsprechend Umsatzrückgänge auf. Ford: »Der Umsatzrückgang in der drahtlosen Kommunikation fällt so stark aus, dass diese Applikation unter allen wichtigen Absatzmärkten das Segment darstellt, das in diesem Jahr am schlechtesten abschneidet. Hier erwarten wir für die Halbleiterindustrie einen Umsatzrückgang von 5,4%.«
• Industrie: Die Halbleiterumsätze in der Industrieelektronik sollen in diesem Jahr das zweitbeste Ergebnis hinsichtlich der Wachstumsrate erreichen. Hier erwartet Ford ein Plus von 7,5%. So soll die Gebäudeautomatisierung, einschließlich Privathaushalte, weiterhin sehr stark wachsen, für Militär/Raumfahrt, Energie- und Medizinelektronik wiederum prognostiziert er Wachstumsraten im mittleren oder hohen einstelligen Bereich.
• Automotive: 2016 wird wohl für den eigentlichen Automotive-Markt eher schwierig. Anders sieht es allerdings für die Halbleiterhersteller aus. Laut Ford werden die Umsätze mit Elektronik und Halbleitern trotzdem um 6,3% zunehmen. Treiber ist die weitere Zunahme der Durchdringung der Elektronik in allen wichtigen Automotive-Kategorien. Ford: »Connectivity und Telematik zusammen mit ADAS werden zweistellig wachsen und den Automotive-Markt hinsichtlich der Wachstumsrate anführen.«
• Consumer: Der Consumer-Markt zeigt sich laut seiner Aussage sehr unterschiedlich. So sollen einerseits die Halbleiterumsätze dank eines boomenden Fernsehergeschäfts, aber auch durch neue Kategorien wie Wearables, einen Schub erhalten. »Die starke Nachfrage nach 4K/UHDTV wird den Halbleiterumsatz um 10% nach oben treiben. Gleichzeitig werden die Halbleiterumsätze, die mit Smart Watches und Fitness/Wellness-Wearables gemacht werden, um 41% zulegen. Auch wichtige Haushaltsgeräte werden ein Umsatzplus erreichen«, so Ford. Demgegenüber steht aber die Prognose, dass fast jede andere Kategorie im Consumer-Markt schrumpfen wird. In der Summe erwartet Ford dennoch ein Umsatzwachstum von 2,6%.
• Computer: Die zwei Kategorien Desktop und Mobil-PCs werden dazu führen, dass der gesamte Compute/Datenverarbeitungsmarkt in diesem Jahr um 3,4% zurückgehen wird. Aber auch hier gibt es ein paar Lichtpunkte. So sollen die Halbleiterumsätze mit Tablet-PCs und Smartcards 2016 zweistellige Wachstumsraten erzielen. Für die SSDs erwartet Ford noch ein Wachstum von knapp unter 10%. Herkömmliche Festplatten und Server sollen ebenfalls ein solides Wachstum aufweisen. Dass der Markt dennoch schrumpft, liegt vor allem am PC-Markt.