Bandstillstände bei Automobilbauern

27. Januar 2021, 16 Bilder
© Markt&Technik

Carsten Jauch, Renesas Electronics Europe

Einer der Faktoren, die das aktuelle Angebotsproblem verursachen, ist der rasante Nachfrageanstieg, der im 2. Halbjahr 2020 begann, nachdem der Lockdown durch COVID-19 die Produktion der Automobilhersteller im Frühjahr 2020 behinderte. Diese Entwicklung in Kombination mit den langen relativ langen Produktionszeiten im Automotive-Umfeld könnte erklären, warum die Nachfrage jetzt als Problem hervorgehoben wird. Die derzeit hohe Nachfrage nach Halbleitern ist aber auf mehrere Faktoren zurückzuführen, nicht nur auf den Automobilbereich. Die Nachfrage stieg beispielsweise auch dadurch, dass mehr Menschen aufgrund von COVID-19 zu Hause blieben.

Renesas hat im 2. Quartal aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie die Fertigung von Automobil-Halbleitern verlangsamt, um den Nachfragerückgang aufzufangen. Ab dem 3. Quartal sind wir aber wieder auf das Gaspedal getreten und produzieren mehr in unseren Fabriken. Wir haben eine starke und langjährige Beziehung zu unseren Outsourcing-Partnern. Um flexibel auf die Lieferengpässe reagieren zu können, verlagern wir die Produktion einiger unserer Automobilprodukte wieder in unsere eigenen Fabriken.

Außerdem sichern wir unsere Lagerbestände und verkürzen mithilfe der Lagerung von Dies die Produktionsdurchlaufzeiten, um so besser auf plötzliche Nachfrageschwankungen reagieren zu können. Wir bitten aber auch unsere Kunden, uns längere Liefervorlaufzeiten zu gewähren.

Es wird prognostiziert, dass die Nachfrage nach automobilen Halbleitern im Jahr 2021 weiter dramatisch ansteigen wird.