Um es gleich vorweg zu sagen, ich bin keine Graphik-Designerin, sondern Malerin und Fotografin aus Leidenschaft – nicht mehr, aber auch nicht weniger. Meine inzwischen 12-jährige Ausbildung bei dem freischaffenden Münchner Künstler Gerd Scheuerer brachte mich auf den Weg, den ich jetzt gehe.
Für Elektronik Art entstand ein intensiver Gesprächsaustausch mit Sonja Winkler von der Elektronik, die mich für dieses Projekt gewonnen und begeistert hat. Schon beim ersten Brainstorming füllte sich das leere Blatt rasend schnell mit kreativen Ideen und es wurde sogleich deutlich, dass dem Bild »das Menschliche« nicht fehlen durfte. Menschsein verbindet uns schließlich in allen Bereichen, auch in der Elektronik-Industrie.
Nach ein paar Entwürfen war »Bavaria Loops« die von mir für den mittleren Teil auserwählte Figur, um als »Gerüst« für die Logos der Unternehmen zu dienen. Ein paar Wochen arbeitete ich an diesem ersten Abschnitt des Bildes, bei dem Malerei und Fotografie miteinander verwoben wurden.
Die Firmen-Logos durften – als einzige Einschränkung meiner Kreativität – nicht verändert werden, sie sollten im Kunstwerk »schweben«.
Im zweiten Abschnitt verpackte ich jedes einzelne Logo in einen neuen Loop, in den jeweils eigenen Firmenfarben, individuell und verschieden gestaltet. 35 Loops und Logos. Mit jedem neuen Loop stieg meine Befürchtung, der Computer könnte unter der Datenlast zusammenbrechen. Und mit jedem neuen Loop wuchs die Herausforderung, den passenden Platz zu finden.
Das kreative Schaffen am Bild dauerte insgesamt mehr als zwei Monate und war in allen Phasen und Facetten auch eine Bereicherung für mich. Für das mir entgegengebrachte Vertrauen bin ich sehr dankbar. Ich wünsche allen viel Freude mit Elektronik Art. Martina Kraemer
35 Kunst-affine Elektronik-Unternehmen haben sich für das Projekt Elektronik Art begeistert und zur Realisierung beigetragen:
Adlink Technology, Bebro electronic, Becker & Müller, Börsig, Bürklin, Codico, Congatec, Contag, CUI, Epcos, Garz & Fricke, Infineon Technologies, Kingbright Electronic, Linutronix, M+R Multitronik, Maxim Integrated, Meilhaus Electronic, Moxa Europe, Plug-in Electronic, Publitek, Rohde & Schwarz, Rosenberger Hochfrequenztechnik, Samtec Europe, Schukat electronic, Sensirion, Socionext Europe, Spectrum Systementwicklung, System Industrie Electronic, Texas Instruments, Thoptec, Trinamic Motion Control, WDI, Weidmüller, Weisbauer Elektronik, Würth Elektronik eiSos
Dank ihrer Unterstützung konnte die Elektronik das Kunstprojekt Elektronik Art realisieren und gleichzeitig auch die beachtliche Spendensumme von 2275 Euro erzielen. Zu diesem Betrag wird noch der Erlös aus dem Verkauf des auf Acrylglas gedruckten Bildes addiert.
Die WEKA Fachmedien GmbH freut sich, diese Summe zum 65. Geburtstag der Elektronik an den Verein Sternstunden e.V. zu spenden, eine 1993 gestartete Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks für kranke, behinderte und in Not geratene Kinder – in Bayern, in Deutschland und weltweit.
Herzlichen Dank.