Und genau hier rettet den IC-Entwickler CPF. Mit CPF können die dynamische Natur von Einschalt- und Ausschalt-Sequenzen ebenso wie die Isolation auf RTL-Ebene verifiziert werden, und die dabei gefundenen Fehler lassen sich relativ einfach beheben.
Jeder Energiespar-IC-Entwurf basiert auf den folgenden Funktionen, und der Entwickler muss verifizieren, dass diese korrekt arbeiten und die Funktion der restlichen Schaltung nicht beeinträchtigen.
Isolation
Unter dem Begriff „Isolation“ versteht man, dass die Werte eines von einem inaktiven Block stammenden Signals beim Auftreffen auf einen aktiven Block einen vordefinierten Pegel aufweisen, damit die Funktion des aktiven Blocks nicht beeinträchtigt wird (Bild 2).
Um dies zu gewährleisten, stehen drei Arten von Isolation zur Verfügung:
Ein Verifikationsingenieur sollte sicherstellen, dass die zur Isolation eingesetzten Zellen nicht an der abschaltbaren Versorgungsspannung hängen, da sie sonst ihren Zweck nicht erfüllen können.