Im Release 2019b von MathWorks sind neue Funktionen in MATLAB und Simulink integriert, zum Beispiel für KI, Deep Learning und die Automobilindustrie. Dazu kommen neue Produkte für Robotik, neues Schulungsmaterial für die Modellierung ereignisbasierter Systeme sowie Updates und Fehlerbehebungen.
Zu den Highlights in MATLAB R2019b von MathWorks gehört die Einführung von Tasks im Live Editor. Damit können Benutzer interaktiv Parameter untersuchen, Daten vorverarbeiten und MATLAB-Code generieren, der Teil des Live-Skripts wird. MATLAB-Benutzer können sich nun auf ihre Aufgabe, statt auf die Syntax oder komplexen Code konzentrieren. Sie können generierten Code automatisch ausführen, um mithilfe einer Visualisierung schnell Iterationen für Parameter durchzuführen.
Simulink
Zu den Highlights in Simulink R2019b gehört der neue Simulink-Toolstrip, über den Anwender auf Funktionen zugreifen und diese auffinden können, sobald diese benötigt werden. Im Simulink-Toolstrip sind die Registerkarten nach Workflow angeordnet und nach Nutzungshäufigkeit sortiert. Dies spart Zeit beim Navigieren und Suchen.
Künstliche Intelligenz und Deep Learning
Die Deep Learning Toolbox in R2019b baut auf den flexiblen Trainings-Schleifen und Netzen auf, die bereits früher in diesem Jahr eingeführt wurden. Neue Funktionen ermöglichen es Anwendern, erweiterte Netzarchitekturen mit benutzerdefinierten Trainings-Schleifen, automatischer Differenzierung, gemeinsamen Gewichtungen und benutzerdefinierten Verlustfunktionen zu trainieren. Außerdem können Anwender jetzt Generative Adversarial Networks (GANs), Siamesische Netze, Auto-Encoder mit Variationen und Attention-Netze erstellen. Des Weiteren ermöglicht die Deep Learning Toolbox nun den Export von Netzen, in denen CNN- und LSTM-Ebenen kombiniert sind, sowie von Netzen, die 3D-CNN-Ebenen enthalten, in das ONNX-Format.
Automobilindustrie
R2019b führt mit mehreren Produkten zudem wichtige Funktionen zur Unterstützung der Automobilindustrie ein, darunter die folgenden:
Robotik
Neben neuen Funktionen in der Robotics System Toolbox umfasst R2019b zwei neue Produkte:
Schulung zu Stateflow
R2019b bietet Stateflow Onramp, ein interaktives Tutorial, das Anwendern die Grundlagen zum Erstellen, Bearbeiten und Simulieren von Stateflow-Modellen vermittelt. Wie die bestehenden Onramps für MATLAB, Simulink und Deep Learning umfasst dieser Kurs zum Selbststudium Video-Tutorials sowie praktische Übungen mit automatisierten Bewertungen und Feedback.