Software-Entwicklung

Programmwerkzeug für Satelliten-Designs

26. Juli 2013, 8:42 Uhr | Alfred Goldbacher
SPHERES sind kugelförmige Satelliten
© MathWorks

Matlab und Simulink kamen bei der Internationalen Raumstation als Teil des NASA-Projekts Synchronized Position Hold, Engage, and Reorient Experimental Satellites (SPHERES) als Entwurfswerkzeuge zum Einsatz.

Diesen Artikel anhören

SPHERES sind kugelförmige Satelliten in der Größe einer Bowling-Kugel, die in der Raumstation als Testgeräte für eine Reihe genau definierter Anweisungen bei automatischen Andockmanövern von Raumflugkörpern dienen. Die ISS-Besatzung, Ingenieure in den Bodenstationen sowie Gastwissenschaftler planen, SPHERES zu nutzen, um Konzepte für die Wartung von Satelliten, den Zusammenbau von Flugkörpern und Formationsflüge von Raumfahrzeugen zu studieren und zu testen. Durch den Einsatz Matlab und Simulink kann die Besatzung Algorithmen zur relativen Lage- und Positionsregelung von Satelliten, für Manöver zur Neuausrichtung von Teleskopen und der Abdeckung der Bildebene sowie Algorithmen für die Kollisionsverhütung und Treibstoffoptimierung testen.

Matlab unterstützt Wissenschaftler zudem bei der dreidimensionalen Animation der Satelliten in Echtzeit während der Ausführung von Experimenten. Damit können die Forscher am Boden laufende Experimente besser visualisieren und aus jedem beliebigen Winkel beobachten. Bisher war die einzig mögliche Visualisierung eine Videoaufnahme von einem festen Punkt aus.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MathWorks GmbH