ESL – Raus aus der Diskussion, rein in die Praxis

23. September 2009, 11:42 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

ESL – Raus aus der Diskussion, rein in die Praxis

TLM-basierende Entwicklung und Verifikation

»Wir bieten eine vollständige Design- und Verifikationslösung auf TLM-Basis und somit eine ganze Methodik. Dadurch können die Entwickler die Verifikation und die Design-Erstellung beschleunigen und mehr Code kann wieder verwendet werden«, erklärt Ran Avinum, Marketing Group Director System Design and Verification bei Cadence Design Systems. Dieser durchgängige TLM-Ansatz (Transaction Level Modeling) erhöht laut seiner Aussage die Produktivität, speziell gegenüber einem reinen RTL-basierenden Flow.

Verifikation: Die Verifikation auf Transaktionsebene ermöglicht eine schnellere Erstellung von Modellen, die auf Standard SystemC basieren. Avinum: »Außerdem ist es auf einem höheren Abstraktionsniveau einfacher zu debuggen, zum einen weil die Fehler einfacher zu finden sind, zum anderen weil auch nicht so viele Fehler vorhanden sind.« Und es die Open Verification Methodology (OVM) unterstützt.

Ran_Avinun_Cadence_bearbeitet_06.jpg
Ran Avinum, Cadence Design Systems

Design: Die Erstellung des Designs auf Transaktionsebene ist schneller, weil weniger Code geschrieben werden muss. Avinum: »Realisiert man ein Design auf RTL-Ebene und vergleicht die Code-Größe mit der des gleichen Designs, das auf TLM-Ebene entwickelt wurde, dann ist der RTL-Code um den Faktor 3 größer.« Und weiter: »Mit einem Design auf TLM-Niveau lassen sich schnell diverse Mikroarchitekturen austesten, um anhand dieser Architektur-Trade-offs die beste auszusuchen.« Außerdem entfällt mit dem neuen Cadence-Ansatz die aufwändige Aufgabe, RTL-Code zu schreiben.

Wiederverwendung: Dank der TLM-Methodik kann die Funktion von der Implementierung (Constraints) getrennt werden. Dadurch kann der gleiche Algorithmus, mit dem die Funktion beschrieben wird, in verschiedenen Prozesstechniken genutzt werden. Außerdem kann auf diese Art und Weise auch das in dieser Methodik entwickelte IP einfach in vielen unterschiedlichen Designs genutzt werden.

Diese neue Methodik adressiert laut Avinum vorwiegend die Entwicklung von neuem IP, wobei bereits bestehendes IPebenfalls weiterverwendet werden kann. Avinum: »ESList bislang aus dem Grund gescheitert, weil ESL- und RTL-Flows nicht verbunden waren, dieses Problem ist jetzt überwunden.« (st)

TLM_DV_Press_Present_bearbeitet_06.jpg
TLM-basierende Design- und Verifikationslösung

  1. ESL – Raus aus der Diskussion, rein in die Praxis
  2. ESL – Raus aus der Diskussion, rein in die Praxis
  3. ESL – Raus aus der Diskussion, rein in die Praxis
  4. ESL – Raus aus der Diskussion, rein in die Praxis
  5. ESL – Raus aus der Diskussion, rein in die Praxis

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!