Apple Watch

Apple S1 - kein System auf einem Chip in der Watch

9. März 2015, 21:22 Uhr | Frank Riemenschneider
© Apple

»Eine gesamte Computerarchitektur auf einem Chip«, behauptet Apple auf seiner Watch-Website für den sogenannten Apple S1. In Wahrheit handelt es sich um ein Modul mit mehreren Chips, u.a. einem schon gut bekannten Konnektivitäts-Modul.

Diesen Artikel anhören
Apples S1 ist kein SoC, sondern ein Modul mit mehreren Chips auf einem Mini-PCB.
Apples S1 ist kein SoC, sondern ein Modul mit mehreren Chips auf einem Mini-PCB.
© Apple

Wie das Bild zeigt, sind auf dem zugegebenermaßen miniaturisierten PCB diverse Chips verbaut, in der Mitte dürfte sich der unbekannte Applikationsprozessor befinden, der angesichts der limitierten Batteriekapazität sicher nicht Apples 64-bit-Cyclone-CPU-Architektur aus Apple A7/A8/A8X beinhalten dürfte. Auch die Swift-CPU aus dem Apple A6 erscheint überdimensioniert.

Stattdessen vermuten wir als CPU bei dem von Samsung in einem 28-nm-Prozess gefertigten und mit einer Versorgungsspannung von 0,9 V betriebenen Prozessor einen ARM Cortex-A9 mit einer Taktfrequenz von maximal 800 MHz.

Rechts neben dem Prozessor befindet sich ein Flash-Modul unbekannter Größe, gerüchteweise soll es sich je nach Ausführung der Uhr um 4 oder 8 GB handeln, dazu kommen 512 KB SRAM.

An der linken Seite befindet sich umgeben von Kondensatoren und Widerständen der Stromversorgungs-Chip, über ihm der HF-Teil (links oben in der Ecke).

Als einziger Chip ist an Hand seines Wafer-Scale-Packages und Kontakt-Layouts der Konnektivitäts-Chip BCM4334 von Broadcom identifizierbar (oben Mitte), ein Dual-Band-Chip für WiFi 802.11n, Bluetooth 4.0+HS & FM-Receiver. Dieser debütierte im Oktober 2012 im HTC S728e und tauchte seitdem u.a. auch in iPhones und iPads auf.

Da Apple bei der Präsentation über die Watch keine Details zu Prozessor, Speicher und anderen Chips lieferte, kann derzeit nur spekuliert werden – hoffen wir, dass man im Laufe der Zeit mehr erfährt.

Dort sitzen die Chips in der Apple Watch

Der Applikationsprozessor im Apple-S1-Modul treibt die Watch an.
© Apple/Elektronik
Der Flash-Speicher der Apple Watch soll 4 bzw. 8 GB groß sein.
© Apple/Elektronik
Der HF-Chip sitzt unterhalb des Antennenausgangs.
© Apple/Elektronik

Alle Bilder anzeigen (5)


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Apple GmbH