Kommentar

Warum hat Analog Devices Linear Technology übernommen?

2. August 2016, 8:34 Uhr | Ralf Higgelke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Passt Linear Technology überhaupt zu Analog Devices?

- Passt Linear Technology überhaupt zu Analog Devices?

Linear Technology sagt über sich selber, sie sei eine Firma, die keiner wieder verlasse. Auch Analog Devices steht für Kontinuität und langfristige Strategien. Zudem sind beide Unternehmen sehr ingenieursgetrieben. Und so sehen sich beide Seiten überzeugt, dass die beiden Mannschaften zueinander finden werden. Wichtig erscheint mir, dass das Linear-Team beisammenbleibt und nicht auseinandergerissen wird. Doch da LTC nicht als Geschäftseinheit weitergeführt wird, melde ich hier Zweifel an.

- Wie groß sind die Überschneidungen im Produktportfolio?

Auch das Produktportfolio beider Unternehmen ist recht komplementär. Auch wenn beide bewusst das Consumergeschäft anderen überlassen, liegen die Stärken beider Unternehmen in anderen Feldern der Analog- und Mixed-Signal-Welt. Laut Stephen Ohr, einem sehr erfahrenen Marktbeobachter, machte ADI den Großteil seines Umsatzes von 2,67 Milliarden Dollar im Bereich Datenwandler, aber nur einen recht geringen Teil bei Power-Management. Genau diese Lücke könnte jetzt LTC mit seinem großen Produktspektrum und seiner Entwicklungsmannschaft schließen.

- Wie verschieben sich die Anteile im Analog-Markt?

Marktführer ist und bleibt Texas Instruments mit 18 % Marktanteil. ADI und Linear kommen derzeit kombiniert auf 9 % und sind damit klar zweiter vor Infineon und Skyworks mit jeweils 6 %.

- Wer wird als nächstes übernommen?

Nach einem solchen Deal fragt sich natürlich jeder: Wer wird der nächste sein? Experten sehen nun den Branchenprimus TI unter Zugzwang. Möchte dessen CEO Rich Templeton seine hohen Ziele noch erreichen, so zitiert ein Bericht der Nachrichtenagentur Reuters den Kapitalmarktanalysten Christopher Rolland, so müsse er noch dieses Jahr aktiv werden. Im selben Bericht heißt es, TI sei an Maxim Integrated interessiert. Anfang 2016 hat sich TI schon einmal dagegen entschieden, aber die Übernahme von LTC durch ADI könnte die Karten neu mischen. Aber das sind natürlich alles nur Gerüchte.


  1. Warum hat Analog Devices Linear Technology übernommen?
  2. Passt Linear Technology überhaupt zu Analog Devices?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Übernahme abgeschlossen

Jetzt gehört Linear Technology zu Analog Devices

Für 1,3 Milliarden Dollar

Finanzinvestor Canyon Bridge kauft Lattice Semiconductor

Analog Devices

Datenerfassungs-IC zum Schutz von Smart Grids

Für 2,4 Milliarden US-Dollar in bar

ON Semiconductor vollendet Übernahme von Fairchild Semiconductor

Point-of-Load-Wandler

Thermische Probleme gelöst

Power-Management/Analog

Renesas übernimmt Intersil für 3,2 Mrd. US-Dollar in bar

Zukauf bei Leistungshalbleiter

Littelfuse übernimmt ausgewählte Produkte von ON Semiconductor

Linear Technology Corporation

Flacher µModule-Regler

Analog Devices

Umsatzplus im dritten Quartal

Analog Devices

Übernahme von Linear Technology

Nach Pfund-Absturz

Japanischer Telekommunikationskonzern will ARM kaufen

Nach IRF die nächste Akquisition

Infineon kauft Wolfspeed für 850 Mio. Dollar

Exklusiv-Interview mit Prof. Leo Lorenz

Halbleiter sind das neue Öl

DESIGN&ELEKTRONIK exklusiv

So liefen die Verhandlungen zwischen Intel und Altera wirklich

Braucht Maxim Geld?

TowerJazz kauft Wafer-Fab von Maxim für 40 Mio. Dollar

Für 2,4 Milliarden US-Dollar in bar

ON Semiconductor übernimmt Fairchild Semiconductor

Die nächste Hochzeit

IDT übernimmt ZMDI

Dialog Semiconductor

Übernahme von Atmel

Übernahme

ams kauft NXPs Sensor-Geschäft

Microchip Technology

Micrel wird geschluckt

4 Mrd. Dollar-Deal

Cypress und Spansion fusionieren

Erste größere Übernahme außerhalb USA

Microchip übernimmt ISSC Technologies

Mega-Deal: 6,6 Mrd. Dollar in bar

Avago Technologies übernimmt LSI

Power Management

Maxim übernimmt Volterra

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!