Viele Analoghersteller betonen immer, dass die eigene Prozesstechnologie ein entscheidender Faktor für die Differenzierung und den Erfolg darstellt. Kann hier Freescale mithalten oder wird die Prozesstechnik überbewertet?
Wir haben diverse Prozesse, sei es SMARTMOS 10, SMARTMOS 10W, SMARTMOS 10HV, SMARTMOS 11, SMARTMOS 90 . . .
Unterscheiden die sich nur in den zugrundliegenden Strukturgrößen?
Nein, das sind komplett unterschiedliche Prozesse mit unterschiedlichen Transistoren und Spannungen und Strömen.
Heißt das, dass Freescale in Hinblick auf Prozesstechnologien problemlos mit den etablierten Analogherstellern konkurrieren kann?
Ganz sicher. Ich bin seit langem im Analogmarkt tätig und weiß, dass unsere SMARTMOS-Technologien besser sind als Prozesse von konkurrierenden Unternehmen. Bereits zu Motorola-Zeiten wurden eigene Prozesse entwickelt, das heißt, dass Freescale über mehr als 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Prozesstechnologien verfügt. Wir haben heute noch im Vergleich zu konkurrierenden Unternehmen ein größeres Team, das sich um die Prozessentwicklung kümmert. Hinzu kommt, dass wir sehr stark im Automotive-Markt aktiv sind, was ebenfalls eine sehr hohe Expertise auf der Prozessseite erfordert. Als Motorola damals seine Analogprodukte mit On Semiconductor ausgegliedert hatte, hat das Unternehmen sein Prozess-Know-how und die Technologien behalten. Wir sind in manchen Anwendungen mit unseren Analogprodukten nur deshalb so erfolgreich, weil wir SMARTMOS haben. Ein Beispiel: Alle großen Hersteller führen Batterie-Management-ICs für Lithium-Ionen-Batterien im Produktspektrum. Dennoch gewinnen wir mit unseren ICs Marktanteile hinzu, obwohl wir eigentlich relativ spät in diesen Markt eingestiegen sind. Und das haben wir SMARTMOS zu verdanken. Bei uns stellt sich also nicht die Frage, ob wir die richtigen Prozesse haben, sondern vielmehr die Frage, ob wir genügend Produkte haben, um diese Prozesstechnik auszunutzen.
Können Sie schon einige Details zu SMARTMOS 11 mit 90 nm bekanntgeben? Ich möchte noch nicht ins Detail gehen. Ich kann nur sagen, dass wir SMARTMOS11 mit einigen Spannungslevels bereits in der Produktion nutzen. Die verschiedenen Module – Memory, High Current, High Voltage etc. - von SMARTMOS11 werden von der Standard-MCU-, Automotive- und der Analog/Sensor-Group genutzt. Darüber hinaus entwickeln wir auch Module für noch höhere Spannungen, die bis in den dreistelligen Bereich reichen.