Überstrom-Schutzschalter

Bei Überströmen wird ein Fehler nach 10,5 ms ausgelöst

12. Mai 2010, 15:15 Uhr | Alfred Goldbacher

Maxim führt mit MAX14544 und MAX14545 bidirektionale Schutzbausteine ein, mit denen der Stromfluss in beide Richtungen überwacht und begrenzt werden kann. Ein eingebauter 28-V-MOSFET schützt den Ausgang von Host-Geräten gegen Überstrom und zu hohen Spannungen, die beispielsweise durch Ladegeräte auftreten können.

Diesen Artikel anhören

Die Strombegrenzung in Vorwärtsrichtung ist einstellbar auf 200 mA oder 400 mA, in Rückwärtsrichtung spricht die Begrenzung bei 150 mA an. Bei Überströmen wird ein Fehler erst nach 10,5 ms ausgelöst, um Einschalt-Stromspitzen abzufangen. Bei Überspannungen schaltet der Baustein hingegen sofort ab. Der MAX14545 bleibt nach einem Fehlerfall ausgeschalten, der MAX14544 verfügt hingegen über eine Auto-Retry-Funktion.

MAX14544/14545 sind in einem 2 x 2 mm² kleinen, 8-poligen T-DFN-Gehäuse verfügbar und über den erweiterten industriellen Temperaturbereich (-40 bis +85 °C) voll spezifiziert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen