16-bit-A/D-Wandler

87 dBc SFDR bei 30 MHz Eingangsfrequenz

13. Dezember 2011, 11:00 Uhr | Frank Riemenschneider

Auf der Basis von Intersils eigener FemtoCharge-Technologie arbeiten die A/D-Wandler der ISLA216P-Serie mit Abtastraten bis 250 MS/s und verbrauchen dabei lediglich 786 mW.

Diesen Artikel anhören

Der als störfreier Dynamikbereich umschriebene SFDR-Wert ist mit 87 dBc bei 30 MHz Eingangsfrequenz im Datenblatt festgelegt, die Wake-up-Recovery-Zeit aus dem Low-Power-Modus fällt mit 200 µs extrem knapp aus. Über den integrierten SPI-Port (Serial Peripheral Interface) hat der Systementwickler Zugriff auf die Kanalverstärkung und die Offset-Einstellungen sowie auf verschiedene Stromsparmodi.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Intersil GmbH

Weitere Artikel zu Analoge Bauelemente sonstige