Die für Automotive- und Industrieanwendungen vorgesehenen Spannungsregler LDH40 und LDQ40 von STMicroelectronics sind bei Eingangsspannungen ab 3 V funktionsfähig, können mit bis zu 40 V betrieben werden und zeichnen sich durch eine geringe Ruhestromaufnahme aus.
Der LDH40 von STMicroelectronics liefert bis zu 200 mA und ist nur einer Version mit einer zwischen 1,2 V und 22 V einstellbaren Ausgangsspannung verfügbar. Den für 250 mA ausgelegten LDQ40 gibt es dagegen wahlweise mit einer zwischen 1,2 V und 12 V einstellbaren Ausgangsspannung oder mit fest eingestellten Ausgangsspannungen von 1,8 V, 2,5 V, 3,3 V und 5,0 V.
Die Low-Dropout-Regler (LDOs) sorgen für eine effiziente Leistungswandlung in Anwendungen, in denen es auf einen möglichst geringen Energieverbrauch ankommt. Die nur 2 µA betragende Ruhestromaufnahme ohne Last und der über ein Logiksignal aktivierbare Shutdown-Modus mit einer Stromaufnahme von 300 nA tragen in Systemen, die sich ständig im Standby-Modus befinden, zu einem sparsamen Umgang mit der Batterieenergie bei. Stabilisiert werden die Spannungsregler mit einem kleinen Keramikkondensator am Ausgang.
Die Automotive-Versionen sind gemäß AEC-Q100 qualifiziert und werden in 2 x 2 mm großen Wettable-Flank-Gehäusen der Bauform DFN6L angeboten, was das Leiterplattendesign und die automatisierte optische Inspektion vereinfacht. Ihr großer Eingangsspannungsbereich erlaubt den Betrieb am 12-V-Bordnetz, dessen Spannung kurzzeitig bis auf 40 V ansteigen kann, zur Versorgung von Infotainmentsystemen, Instrumentenclustern und Fahrassistenzsystemen. Dank ihrer geringen Ruhe- und Standby-Stromaufnahme eignen sich die Bausteine insbesondere für Elektrofahrzeuge.
Alle LDOs enthalten Systemschutz- und Managementfunktionen wie etwa eine interne Strombegrenzung, einen Überhitzungsschutz, eine Softstart-Funktion und eine aktive Ausgangsentladung. Ein Enable-Pin zum Aktivieren des Shutdown-Modus ist ebenso vorhanden wie ein Power-Good-Pin für Diagnosezwecke. Der Typ LDQ40 besitzt zusätzlich einen Kurzschlussschutz.
Die Automotive-tauglichen Regler des Typs LDH40 im Wettable-Flank-Gehäuse der Bauform DFN6L werden bereits produziert. Automotive- und Industrieausführungen des LDQ40 mit einstellbarer Ausgangsspannung sind ebenfalls bereits in die Produktion gegangen, und zwar im standardmäßigen DFN6L-Gehäuse sowie in einem Wettable-Flank-Gehäuse für Automotive-Anwendungen. Die Automotive-Versionen des Typs LDQ40 mit fest eingestellten Ausgangsspannungen von 1,8 V, 2,5 V, 3,3 V und 5,0 V werden noch im zweiten Quartal lieferbar sein. Industrieversionen des LDQ40 mit 3,3 V und 5,0 V Ausgangsspannung werden dagegen ab dem dritten Quartal lieferbar sein. Die Preise für beide Automotive-Versionen beginnen bei -,47 US-Dollar (ab 1.000 Stück), während die Industrie-Ausführungen des LDQ40 zu Preisen ab -,40 US-Dollar (ab 1.000 Stück) angeboten werden. Gratismuster des LDH40 und des LDQ40 gibt es im ST eStore.