Firma

Universität Stuttgart

© Fraunhofer IAF

Fraunhofer IAF / PCIM

Galliumnitrid-Power-ICs mit integrierter Sensorik

Forschern vom Fraunhofer IAF ist es gelungen, den Funktionsumfang von GaN-Power-ICs für Spannungswandler signifikant zu steigern. Sie integrierten Strom- und Temperatursensoren zusammen mit Leistungstransistoren, Freilaufdioden und Gate-Treibern…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Universität Stuttgart

Hand-Exoskelett

Greif-Fähigkeit wiederherstellen

Mit einem neu entwickelten Hand-Exoskelett können Patienten ihre gelähmte Hand wieder…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© ILH, Universität Stuttgart

Infrastruktur für 5G

Erste THz-Richtfunkstrecke mit bis zu 100 Gbit/s

Über Glasfasern sollen 5G-Mobilfunkstationen mit dem »Backhaul« verbunden werden. Doch es…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Physikalisches Institut der Universität Stuttgart

Geometrische Frustrationen

Mott-Isolatoren auf die Spur gekommen

Vor 90 Jahren vermutete Physik-Nobelpreisträger Nevill Mott, dass es Metalle gibt, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© www.publicdomainpictures.net mit CC0-Public-Domain-Lizenz

Kein Zwinkern bleibt uninterpretiert

Software schließt von Augenbewegungen auf Charaktermerkmale

Forscher aus Deutschland und Australien haben ein Software-System entwickelt, das die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IPA/ Rainer Bez

Bilderstrecke Forschungs-Highlights

Roboter für die Automation

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA entwickelt ständig…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© VDI Technologiezentrum GmbH, Martin Stollberg

BMBF

Quantum Futur-Programm 2018

Ab in die Zukunft: Das BMBF unterstützt die Quantenforschung mit einem Award für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Institut für Kraftfahrzeuge (ika) | RWTH Aachen | dpa

Auto allein unterwegs

Forscher entwickeln neuartiges Fahrzeug

Noch sind fahrerlose Autos Zukunftsmusik. Ein Forschungsprojekt soll die Grundlagen für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Julian Herzog

Fraunhofer IAO

Sachbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz

Kundenanfragen beantworten, Beschwerden bearbeiten, Dokumente ablegen. Monotone Aufgaben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Kasper

Herausforderung Zuverlässigkeit

Überwachung von ICs

Die Überwachung und Regelung von stark belasteten Bauelementen in ICs stellt eine neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo