Firma

Universität Erlangen-Nürnberg

© 3dkombinat/stock.adobe.com

Forschungsprojekt: »COMFORT«

KI nachhaltiger machen

Die Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Joseph C. Cooper; Adam Kirrander; Ivana Cajina

Organisches Solarspeichermodul

Neuartiges Molekül als Solarstromlieferant und Energiespeicher

Bislang wird Solarstrom in verschiedenen Geräten erzeugt und gespeichert, was mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© blickpixel/Pixabay

Forschung zu organischer PV

Neues Molekül-Design für mehr Solarpower

Mit optimierten kohlenstoffreichen Molekülen wollen Chemiker die Grenzen organischer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Aidhere

Zur 50. App

Was bringen DiGAs wirklich?

Das offizielle DiGA-Verzeichnis des BfArM ist seit letzter Woche 50 Einträge lang. Doch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Bosch

6G-Projekt für die vernetzte Mobilität

Kommunikation trifft sensorbasierte Umfelderkennung

Eine höhere Integration der bislang voneinander getrennten Systeme für Kommunikation und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AdobeStock

Jobkiller Digitalisierung

Beschäftigte in der Autobranche sorgen sich weniger als gedacht

Digitalisierung und Elektromobilität sorgen für einen grundlegenden Wandel im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer ISC

Design for Recycling

Die programmierte Unsterblichkeit der Lithium-Ionen-Batterie

Im Projekt AdRecBat betrachten Forscher die Wiederverwertung von Lithium-Ionen-Batterien…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Electreon Electric Road System

Autobahn unter Strom

Teststrecke zum induktiven Laden von E-Autos und -Lkw geplant

Forscher der Universität Erlangen-Nürnberg planen eine Teststrecke zum induktiven Laden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Schottky

Bauteil mit Lichtfeldern betrieben

»Dynamischer Schottky-Effekt« entdeckt

Unter idealen Bedingungen betrieben, kann eine Diode bis zu zwei Billionen Mal pro Sekunde…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Kurt Fuchs/HI ERN

Schutzverpackung für Ladungsträger

Forscher entwickeln ultralanglebige Perowskit-Solarzellen

Ein Team der FAU und des Helmholtz-Instituts ERN haben ein Design entworfen, das die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo