Firma

Universität Erlangen-Nürnberg

Power2Gas

Mathematik hilft der Energiewende

Wasserstoff aus erneuerbarer Energie soll die Energiewende retten. Dieser soll (methanisiert) in die Gasnetze eingeleitet werden, die als »nationaler Energiespeicher« reüssieren würden. Forscher haben die kommende Belastung der Gasnetze mathematisch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Energy Revolution

Is the Energy-Storing Solar Cell Coming?

Storing solar energy is a central challenge of the energy transition. One research…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Energiewende

Kommt die energiespeichernde Solarzelle?

Die Speicherung von Sonnenenergie ist eine zentrale Herausforderung der Energiewende. Ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© FAU/Fabian Kollhoff

Universität Erlangen-Nürnberg

Elektrokatalyse fundamental verstehen

»Dass« Elektrokatalyse funktioniert, weiß man, »wie« sie funktioniert ist noch nicht…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© NuernbergMesse

Integration of Sustainable Energy

iSEnEC 2018: Die nächsten Schritte der Energiewende

Die iSEnEC 2018 am 17. und 18 Juli in Nürnberg fokussiert als einzige international…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Graphen-Forschung

Synthese von Graphen verstanden

Dünn, stabil und elektrisch leitend – das macht Graphen für die Elektronikindustrie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Jens Grundmann

Digitalisierung von Gleisanlagen

TH-Nürnberg-Studentin gewinnt Wissenschaftspreis

Für ihre Masterarbeit, die Wege zeigt, durch Digitalisierung den Güterverkehr auf der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Erste Schritte zum Bio-Display

LED-Hinterleuchtung und Farbfilter aus Proteinen

Im LCD sind die Farbfilter ein relevanter Kostenfaktor und im LED-Backlight werden teure…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© VDE

Prognostik

Smart Grid-Big Data Forschungsprojekt

Netzbetreiber brauchen wegen dem steigenden Beitrag fluktuierender erneuerbarer Energien…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AG Quantum, JGU

Nur ein Atom „groß“

Die kleinste Wärmekraftmaschine der Welt

Physiker der Arbeitsgruppe QUANTUM der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sowie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo