Firma

Universität Erlangen-Nürnberg

© OTH Regensburg

Forschungsprojekt ORBIT

Auf in die nächste Runde

Die Arbeiten aus dem Projekt ORBIT zur Speicherung von Strom aus erneuerbaren Quellen in Form von Methan gehen weiter. Unter der Leitung der OTH Regensburg arbeiten mehrere Partner im Rahmen von ORBIT II an der Weiterentwicklung und dem industriellen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Chris Hohmann

Forschungsprojekt zu Quantencomputing

Infineon steuert Know-how für industrielle Fertigung bei

Gemeinsam mit fünf Forschungseinrichtungen will Infineon die Entwicklung und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

IT-Forensik und Strafprozessrecht

Auf den digitalen Spuren der Cyberkriminellen

Digitale Detektivarbeit: Die Informationstechnik hat unser Leben durchdrungen – genauso…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Leonrosenbaum / Wikimedia Commons

ECPE Workshop

Power Modules of the Future

Wide-bandgap semiconductors and electromobility pose completely new challenges for…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Leonrosenbaum / Wikimedia Commons

ECPE-Workshop

Leistungsmodule der Zukunft

Wide-Bandgap-Halbleiter und Elektromobilität stellen die Aufbau- und Verbindungstechnik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Componeers GmbH

Ein Prozessraum für 3D-MID

Kombinierter 3D-Druck für Geometrie und Elektronik

Bisher entwickelten sich die Techniken für gedruckte Elektronik und additive Fertigung…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Maximilian Wagner / TH Nürnberg

Prozess-Aufteilung

Roboter kooperativ arbeiten lassen

Können Roboter Hand in Hand arbeiten? Dieser Frage ging Maximilian Wagner in seiner…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Froschmeir | IHK

Zentrum Wasserstoff Bayern

Kompetenz-Cluster H2.B am Energie-Campus Nürnberg

Die Bayerische Staatsregierung hat das Zentrum Wasserstoff.Bayern (H2.B) gegründet. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© FAU/Michael Krieger, Martin Hauck

Neues Messverfahren spürt Defekte auf

MOSFETs tief ins Herz geschaut

Forscher der Uni Erlangen-Nürnberg haben eine neue Methode entwickelt, mit der sie Defekte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© FAU/Michael Krieger, Martin Hauck

Qualitätskontrolle

Neues Prüfverfahren findet unentdeckte Transistordefekte

Eine neue Methode, Defekte in Leistungstransistoren aus Siliziumkarbid schnell und einfach…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo