Firma

Universität Ulm

Quantensensorik in Deutschland

2022 wird ein spannendes Jahr

Es gibt bisher acht Förderprojekte zur quantenbasierten Messtechnik durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. 2022 enden die großen Verbundprojekte, mit denen die Grundlagen für eine industrielle Wertschöpfungskette für Quantensensoren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Wie visualisiert man Roboter-Bewegungen?

Grundlagen der Human-Robot Interaction

Selbstfahrende Roboter arbeiten zunehmend an öffentlichen Plätzen. Damit sich Passanten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Stefan Puchner | dpa

Batterieforschung

Ärger in Ulm: Karliczek beruhigt aufgebrachte Forscher

Ulm galt als Favorit für den Bau einer Forschungsfabrik – den Zuschlag bekam Münster. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Universität Ulm

Wissenschaft zum Anfassen

Science Expo an der Uni Ulm

Wie hilft Datenanalyse im Profi-Fußball? Welche physikalischen Gesetze gelten beim Musik…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pixabay

Automatisierte Aufmerksamkeitserkennung

Am verräterischsten ist das Sprechen selbst

Der Mensch hat ein untrügliches Gespür dafür, ob sein Gegenüber ihm aufmerksam zuhört oder…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Laila Tkotz, KIT

CELEST

German Research Platform for Electrochemical Storage

The German research platform CELEST is dedicated to link knowledge-oriented research with…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Laila Tkotz, KIT

CELEST

Forschungsplattform für elektrochemische Speicher

Die deutsche Forschungsplattform CELEST soll die erkenntnisorientierte Forschung mit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© VDI Technologiezentrum GmbH, Martin Stollberg

BMBF

Quantum Futur-Programm 2018

Ab in die Zukunft: Das BMBF unterstützt die Quantenforschung mit einem Award für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Institut für Kraftfahrzeuge (ika) | RWTH Aachen | dpa

Auto allein unterwegs

Forscher entwickeln neuartiges Fahrzeug

Noch sind fahrerlose Autos Zukunftsmusik. Ein Forschungsprojekt soll die Grundlagen für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Eberhardt | Uni Ulm

Projekt FindMine

Ingenieure spüren Landminen auf

Jährlich sterben zahlreiche Menschen durch Landminen. Die Minen-Beseitigung ist jedoch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo