Quantenbits sind äußerst schwer zu kontrollieren. Physiker der Saar-Uni und aus Cambridge haben jetzt einen Weg gefunden sie länger nutzbar zu machen – bei Temperaturen nahe dem Nullpunkt.
Die Universität des Saarlandes und Google geben Falten, Knöcheln und Muttermalen eine ganz…
Bislang werden Motorenöle ohne Ansehen der tatsächlichen Ölqualität in festen Intervallen…
Wo genau ist die U-Bahn oder der Zug im Tunnel? Wo versucht jemand auf ein Grundstück zu…
Für Wearables, Touchscreens oder Solarzellen muss deren Elektronik biegsam, transparent…
Studenten haben ein solarbetriebenes Sensorsystem entwickelt, das - montiert in…
Wenn Menschen an ihrem Arbeitsplatz hohe Produktivität entwickeln sollen, dann ist die…
Im IT-Sicherheits-Wettbewerb »ruCTF« haben Informatik-Studenten der Uni des Saarlandes den…
Um aus einer blauen LED weißes Licht zu erhalten, setzen die Hersteller…
Eine Hälfte des AMA Innovationspreises 2016 geht an das Projekt »Nerven aus Glas –…