Firma

Uni des Saarlandes

© AG Becher – Saar-Uni

Auf dem Weg zum Quantencomputer

Quantenbits in Kälte kontrollierbar

Quantenbits sind äußerst schwer zu kontrollieren. Physiker der Saar-Uni und aus Cambridge haben jetzt einen Weg gefunden sie länger nutzbar zu machen – bei Temperaturen nahe dem Nullpunkt.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Universität des Saarlandes

Elektronische Tattoos

Der eigene Körper wird zur Fernbedienung

Die Universität des Saarlandes und Google geben Falten, Knöcheln und Muttermalen eine ganz…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Oliver Dietze

Sensorgesteuerte Predictive Maintenance

Ölwechsel in Motoren richtig terminieren

Bislang werden Motorenöle ohne Ansehen der tatsächlichen Ölqualität in festen Intervallen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Oliver Dietze

Saar-Uni / Hannover Messe 2017

Sensorkabel erfasst kleinste Magnetfeldänderungen

Wo genau ist die U-Bahn oder der Zug im Tunnel? Wo versucht jemand auf ein Grundstück zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© H. Ollmann

Universität des Saarlandes

Biegsame Elektronik für smarte Anwendungen

Für Wearables, Touchscreens oder Solarzellen muss deren Elektronik biegsam, transparent…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Universität des Saarlandes

Saar-Uni / electronica 2016

Wie Sensoren Geisterfahrer stoppen könnten

Studenten haben ein solarbetriebenes Sensorsystem entwickelt, das - montiert in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Gassensoren:

Raumluft-Gifte im ppb-Bereich aufspüren

Wenn Menschen an ihrem Arbeitsplatz hohe Produktivität entwickeln sollen, dann ist die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© ruCTF 2016

Saar-Uni auf 2. Platz

Putzroboter gehackt, Kühlschrank verteidigt

Im IT-Sicherheits-Wettbewerb »ruCTF« haben Informatik-Studenten der Uni des Saarlandes den…

Saar-Uni Saarbrücken / LED-Beleuchtung

Organische Konversionsfarbstoffe statt Seltene Erden

Um aus einer blauen LED weißes Licht zu erhalten, setzen die Hersteller…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© AMA

AMA Innovationspreis 2016: Faseroptik

Das gläserne Herz

Eine Hälfte des AMA Innovationspreises 2016 geht an das Projekt »Nerven aus Glas –…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo