Firma

Technische Universität Braunschweig Battery LabFactory Braunschweig

© Thomas/stock.adobe.com

TU Braunschweig/Fraunhofer IST

Millionen Euro für Erforschung von Wasserstofftechnologie

TU Braunschweig und Fraunhofer IST bauen am NFF eine Forschungsplattform für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik. Niedersachsen fördert mit 4,3 Mio. Euro. Untersucht werden Nutzung, Verteilung und Speicherung von Wasserstoff.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© WFM

Highlights der Medica 2024

Wenn das Auto Schlaganfälle verhindert

Das Auto soll künftig als Diagnose-Tool fungieren. Über Sensoren und Kameras soll es…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Julian Stratenschulte/dpa

Paketzustellung neu gedacht

Roboter-Fahrzeuge liefern Pakete aus

Bereits in fünf bis zehn Jahren könnten Pakete von Robotern zugestellt werden, statt vom…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Wirtschaftlich und nachhaltig handeln

Neue Broschüre zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien

Die Menge der Li-Ion-Batterien, die sich am Ende ihres Lebens im Elektroauto befinden,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Förderantrag eCharge

Induktionsmodule in der Straße

Laden von Elektroautos während der Fahrt

Kabelloses Laden von E-Fahrzeugen während der Fahrt? Im Projekt eCharge könnte das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Andreas Dekiert

Flugführungssystem

Erste vollautomatische Landung ohne Navigationshilfen am Boden

Zum ersten Mal wurde eine vollautomatische Landungen mit optisch-unterstützter Navigation…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Institut für Kraftfahrzeuge (ika) | RWTH Aachen | dpa

Auto allein unterwegs

Forscher entwickeln neuartiges Fahrzeug

Noch sind fahrerlose Autos Zukunftsmusik. Ein Forschungsprojekt soll die Grundlagen für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© TU Braunschweig

TU-Braunschweig

Induktives Hochleistungs-Schnelladen für E-PKW

Forscher der TU-Braunschweig haben ein kabelloses Schnelladeverfahren für Elektro-PKW…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

LENA-Forschungszentrum der TU Braunschweig

1,8 Mio. Euro für die Nanomesstechnik

Das Forschungszentrum LENA (Laboratory for Emerging Nanometrology) erhält 1,8 Mio. Euro…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Forschung an elektrochemischen Energiespeichern

Auf der Suche nach der nächsten Akku-Generation

Li-Ionen-Akkus sind die Treiber der heutigen Mobilität. Smartphones, Tablet-PCs,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo