Firma

KIT - Karlsruher Institut für Technologie

© STABILO International GmbH

Künstliche Intelligenz

Digitaler Stift hilft beim Schreibenlernen

Ein KI-basierter digitaler Stift soll Schülern beim Erlernen der Handschrift helfen. Wissenschaftler des KIT erforschen dazu KI-Algorithmen, die es ermöglichen, eine Schriftspur zu rekonstruieren und Handschrift zu interpretieren.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© MOIA Simulation

Verkehrswende

Ridepooling zeigt deutlichen Effekt

On-Demand-Verkehrsangebote nützen der Verkehrswende. Das haben Forschende des KIT in einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© KIT

Softwaredefinierte Fertigung

Flexible Produktion in Zeiten des Wandels

Schwankende Nachfrage, Lieferengpässe, Losgröße 1: Die wirtschaftliche Produktion während…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Robert Bosch

Automobilfertigung optimieren

Forschungsprojekt erarbeitet Softwarebasis

Das Forschungsprojekt »Software-Defined Manufacturing für die Fahrzeug- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Walter Frasch, KIT

Stabile Stromversorgung mit Erneuerbaren

Modulares Energiespeicher-System steigert Flexibilität

Verschiedene Energiespeichertechnologien flexibel zu kombinieren und die Batteriemodule…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© BASF SE

Forschungsprojekt von BASF und dem KIT

Mehrschichtige Anoden für bessere Lithium-Ionen-Batterien

Um Lithium-Ionen-Batterien zu verbessern, forscht die BASF gemeinsam mit dem Karlsruher…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© CATL

Marketable Sodium-Ion Battery

Dawning of the Post-Lithium Age

Up until now, lithium-ion batteries have been inextricably linked to electromobility. This…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© CATL

Marktreife Natrium-Ionen-Batterie

Beginn des Post-Lithium-Zeitalters

Lithium-Ionen-Batterien waren bislang untrennbar der Elektromobilität verbunden. Das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe, KIT

Forschungserfolg in Deutschland

Zyklenfeste Lithium-Metall-Batterie mit 560 Wh/kg

Ein Team am Karlsruher Institut für Technologie und dem Helmholtz-Institut Ulm haben eine…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Amadeus Bramsiepe, KIT

Karlsruher Institut für Technologie

Neue KI-Verfahren für Kommissionierroboter

Forschende des KIT wollen gemeinsam mit Partnern Kommissionierroboter mit verteilten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo