Firma

Fraunhofer IWU (Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik)

© DLR

Schutzmasken, Teile für Beatmungsgeräte

So hilft 3D-Druck gegen Corona

Die Corona-Pandemie bringt derzeit konventionelle Herstellungsverfahren für medizinische Ausrüstung an Kapazitätsgrenzen. In einigen Bereichen kann der 3D-Druck die Engpässe abmildern – oder sogar Produktionsverfahren beschleunigen.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWM

锂离子电池

陶瓷制成的固态电解质有望实现更高的性能

电动汽车、移动设备和可再生能源需要强大而耐用的蓄能器。弗劳恩霍夫 IWM 研究所正在研究如何利用固态电解质使锂离子电池变得更强劲、更环保和更安全。NZP 陶瓷看起来非常适合。

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IWM

Digitaler Zwilling 2.0

Der digitale Werkstoffzwilling kommt

Enthalten »Digitale Zwillinge« überhaupt die notwendigen Daten? Qualität und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer

Fraunhofer-Projekt zu »Seltene Erden«

Zusammenarbeit für Substitution, Effizienz und Recycling

Seltene Erden zählen als Bestandteil vieler Hightech-Produkte aktuell zu den wichtigsten…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer WKI

Leitfähig und mechanisch dämmend

Hybridwerkstoff aus Holz und Metall

Die Fraunhofer-Institute WKI, IWU und IFAM haben Holzschaum und Metallschwamm zu einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ronald Bonss | Fraunhofer IWU

Hannover Messe 2018

Eine Umformpresse und ihr digitaler Zwilling

Maschinen sollen intelligent werden, sich untereinander vernetzen und autonom arbeiten.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik

Innovationspreis

Kupfer-Steckverbinder langlebiger und genauer auslegen

Steckverbinderhersteller können ihre Produkte aus Kupfer und technischen Kupferteilen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWU

Fraunhofer IWU

Skalierbarer Elektroantrieb für Nutzfahrzeuge

Antriebsachsen für elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge sind oft zu schwer, zu teuer und…

© Fraunhofer IWU

Preisträger

Elektro-Leichtbaufahrzeug trägt dreifaches Eigengewicht

Auf der Internationalen-Automobil-Ausstellung (IAA) stellt das Fraunhofer-Institut für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IWU

Fraunhofer IWU

Produktionsanlagen energetisch vergleichbar machen

Das Fraunhofer IWU will gemeinsam mit Anwendern ein generell aussagekräftiges…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo