Firma

Fraunhofer IISB (Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie)

© Ralf Higgelke

SEMICON Europa 2015

»Silizium bleibt das Arbeitspferd der Leistungselektronik«

Zwei halbe Tage beschäftigte sich ein Konferenzteil auf der SEMICON Europa 2015 mit Leistungshalbleitern. Es wurde extrem viel über SiC und GaN gesprochen, es wird bei Wide-Bandgap-Materialien geforscht. Aber Silizium bleibt das Arbeitspferd der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Pietro Perlo, IFEVS

AVTR-Projekt

Neues Batteriesystem mit hoher Energiedichte

Ziel des europäischen AVTR-Projekts ist die Entwicklung elektrischer Antriebssysteme…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Fraunhofer THM

Halbleiterforschung

Fraunhofer THM optimiert höchstdotierte Siliziumkristalle

Leistungselektronik auf Basis optimierter Halbleitermaterialien kann der Energieverbrauch…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Fraunhofer IISB

Fraunhofer IISB

Elektro-Bolide aus Erlangen erhält die Straßenzulassung

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB hat die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IISB

Fraunhofer-Institut IISB

Rollout des Elektrosportwagens IISB-ONE

Das Erlanger IISB hat seinen Elektrosportwagen IISB-ONE vorgestellt, ein für Anpassungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Marc Müller/Fraunhofer IIS/dedimag

Forschungs-Cluster in Erlangen

»Leistungszentrum Elektroniksysteme« gestartet

Die beiden Fraunhofer-Institute IIS und IISB, die Friedrich-Alexander-Universität sowie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© BMBF/DRIVE-E

Karrieresprungbrett

DRIVE-E Bewerbungscountdown läuft

Studierende ab dem dritten Bachelorsemester können sich bis zum 12. Januar, 12 Uhr MEZ für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IIS

Drehwinkelsensor

Kombination aus magnetischem und optischem Messsystem

Das Fraunhofer IIS hat einen Drehwinkelsensor entwickelt, der präzise Messungen mit einer…

© Fraunhofer IISB

Fraunhofer IISB

Gleichstromnetze für Gebäude und Industrie

Energie deutlich effizienter zu nutzen: Lokale Gleichstromnetze in Gebäuden und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer IISB

Umbau der Infrastruktur für die Energiewende

Leistungshalbleiter: Schlüssel für die Umgestaltung des Stromnetzes

Um bis 2050 rund 80 Prozent der Versorgung aus erneuerbaren Quellen zu ermöglichen, muss…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo