Forscher der ETH Zürich haben das erste lichtprozessierende Mikroelektronik-Bauteil entwickelt, das aus Metall gefertigt ist und ohne Glas auskommt.
Forschern der ETH Zürich ist es gelungen, den bisher kürzesten Laserpuls mit einer Dauer…
Ein neues Verfahren vereinfacht Tests im Windkanal und macht die Resultate sofort…
Forscher der Empa (Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt) und der ETH…
Das »Internet of Things« wird zum »Internet of Food«: Forscher der ETH Zürich haben einen…
Um Todesfälle durch Dehydrierung in Entwicklungsländern zu reduzieren, entwickelt ein…
Erstmals gelang es Forschern des Paul Scherrer Instituts PSI der ETH Zürich und…
Mit dem Aufkommen von Wearables und des Internet-der-Dinge gewinnen…
Die Google Little Box Challenge elektrisierte Leistungselektroniker aus aller Welt im…
Temperaturempfindungen an einer Prothese? Das könnte bald real werden: Forscher der ETH…