Im Verkehrssektor können Wasserstoffantriebe erheblich zum Klimaschutz beitragen. Das Forschungsprojekt Hydrasol-Plant des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer effizienten Herstellung von…
Wenn im Winter die Temperaturen sinken, wird bei Elektroautos viel Energie zur Erwärmung…
Für Schwingungsversuche mit dem Forschungsflugzeug HALO des Deutschen Zentrums für Luft-…
Der Urban Liner mit Hybridantrieb - entworfen an der TU München - machte das Rennen im…
Mit der Datenflut, die die zunehmend digitale Gesellschaft erzeugt, beschäftigt sich ein…
First Sensor Lewicki wird eine Antenne für den deutschen Kommunikationssatelliten Heinrich…
Aus den Messwerten eines Radarsatelliten haben Forscher der TU München mittels neuer…
Wie lassen sich solare Treibstoffe im großen Maßstab produzieren? Dies ist nur eine Frage,…
Im niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium ist der Startschuss für das…
Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen rollen. Wie…