Firma

DLR Luft und Raumfahrt

Schwingungsanalyse im Flug

Echtzeit-Modalanalyse im Flugtest

Für Schwingungsversuche mit dem Forschungsflugzeug HALO des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt wird eine Messanlage benötigt, die auch unter den schwierigen Bedingungen in großen Flughöhen zuverlässig arbeitet. Dafür wurden NI-cDAQ-Chassis…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU München

DLR/NASA-Design Challenge

TU-München entwirft das Flugzeug der Zukunft

Der Urban Liner mit Hybridantrieb - entworfen an der TU München - machte das Rennen im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Sergey Nivens - 123RF

DLR-Ableger für "Big Data"

Neus Institut in Jena erforscht die digitale Datenflut

Mit der Datenflut, die die zunehmend digitale Gesellschaft erzeugt, beschäftigt sich ein…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© OHB System AG

First Sensor Lewicki im All

Für bessere Satellitenkommunikation

First Sensor Lewicki wird eine Antenne für den deutschen Kommunikationssatelliten Heinrich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© TU München und DLR

Enorm viele Satellitendaten ausgewertet

Drei Millionen Messpunkte pro Quadratkilometer

Aus den Messwerten eines Radarsatelliten haben Forscher der TU München mittels neuer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Caroline Seidel

Solare Treibstoffherstellung

Künstliche Sonne beflügelt Energiewende

Wie lassen sich solare Treibstoffe im großen Maßstab produzieren? Dies ist nur eine Frage,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Daimler

Autonomes und vernetztes Fahren

Startschuss für das Testfeld Niedersachsen gefallen

Im niedersächsischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium ist der Startschuss für das…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© DLR

DLR-/KIT-Studie / Elektromobilität

Wie viele Ladepunkte braucht Deutschland im Jahr 2020?

Bis zum Jahr 2020 sollen eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen rollen. Wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Volvo

DLR-Studie "Autonomous Driving"

Wie profitieren Nutzer von Automatisierungs-Technologien?

Um zu untersuchen, welchen Einfluss das autonome Fahren auf unsere zukünftige Mobilität…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© DLR

Neue BINE-Projektinfo

Technologievergleich: Flexible Rotorblätter

Windenergieanlagen werden immer größer. Damit steigen auch die Lasten, die auf die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo