Wegen der Corona-Krise hat Advantech sein Büro in Mailand geschlossen. Die Produktion in Taiwan wurde hochgefahren, um auf die Nachfrage zu reagieren.
Die europäischen Niederlassungen von Advantech arbeiten eng mit den Gesundheitsbehörden zusammen, um Schutzempfehlungen und -maßnahmen der lokalen Regierungen umzusetzen. Advantech hat neben dem Büro in der Nähe Münchens z.B. noch Standorte in Breda und Eindhoven (NL). Die Vorgaben der niederländischen Gesundheitsbehörde sind ähnlich denen des Bundesgesundheitsministeriums.
Darüber hinaus beschränkt Advantech die Geschäftsreisen auf ein Minimum und neue, robustere Sicherheitsmaßnahmen werden im gesamten Unternehmen umgesetzt. Dazu gehören eine Reduzierung der Sitzungen und neue Leitlinien, die den Mitarbeitern helfen sollen, von zu Hause aus zu arbeiten. Das Mailänder Büro des Unternehmens wird aufgrund der jüngsten Entwicklungen in Italien geschlossen bleiben; das IT-Büro von Advantech ist ebenfalls geschlossen, aber die Mitarbeiter arbeiten in der Zwischenzeit von zu Hause aus.
Bis heute wurden keine Infektionen unter den Advantech-Mitarbeitern gemeldet, weder in Europa noch in Taiwan.
Die Produktionszentren von Advantech in Taiwan haben ihre Kapazität als Reaktion auf kurzfristige Produktionslücken auf 120% erhöht, um die Gesamtauswirkungen auf die globalen Aktivitäten des Unternehmens zu reduzieren. Die Produktionskapazität in China hat sich inzwischen auf 82% der Produktionsmenge erholt. Die Fabriken in Peking und Guangzhou haben gestern den Betrieb wieder aufgenommen. Shanghai und Chengdu folgen noch diese Woche. In Xi’an soll ab 19.02. wieder gearbeitet werden. Advantech informiert auf einer eigens eingerichteten Website über den Status der Produktion. Sie Daten werden Dienstags und Freitags aktualisiert.