Das LiveCV-Projekt [2] stellt eine auf Qt Quick basierende Umgebung für das interaktive Experimentieren mit Verfahren aus OpenCV zur Verfügung. Die Software beeindruckt vor allem durch die schnellen und flexiblen Möglichkeiten, verschiedene Effekte aneinander zu ketten. Auch ein Blick in den Code lohnt sich: Es finden sich dort Beispiele für eine ganze Reihe von fortgeschrittenen Anwendungen (z.B. die Umwandlung von cv::Mat-Objekten in Texturen, ohne dabei den langsameren Umweg über QImage zu gehen).
Die Kombination von Qt Quick und OpenCV bietet ein solides Fundament zur Entwicklung von Anwendungen und HMIs im Computer-Vision-Themenfeld. Vor dem Start der Entwicklung muss geklärt werden, wie man die beiden API-Welten miteinander vereint. LiveCV bietet eine Umgebung für schnelles interaktives Ausprobieren von OpenCV-Verfahren. Ob man in seinem Projekt wiederum direkt LiveCV mit seinen QML-Bindungs nutzt, oder ob man selbst eine kleine, fokussierte Integration umsetzt kommt auf den spezifischen Projektrahmen an. (ct)
[1] https://www.basyskom.com/download/cvqml.zip
[2] http://livecv.dinusv.com
[3] https://www.youtube.com/watch?v=2zTY6CFhP_A
[4] https://doc.qt.io/qt-5.11/qml-QtQuick-shapes-shape.html
[5] https://opencv.org/