Multi-Plattform-Tool

Linux-Entwicklungs-Kit für x86 und ARM

17. September 2014, 10:15 Uhr | Manne Kreuzer
Das LDK von MSC unterstützt nicht nur ARM und x86-Prozessoren, sondern auch unterschiedliche CoM-Standards.
© MSC

MSC Technologies bietet ein Linux Development Kit mit Board Support Package für ihre Qseven- und COM-Express-Module mit Intels Atom E3800 und für die Qseven- und nanoRISC-Module mit Freescale i.MX6-Prozessor an.

Diesen Artikel anhören

MSC Technologies bietet ein Linux Development Kit (LDK) mit Board Support Package (BSP) für ihre Qseven- und COM-Express-Module mit Intels Atom E3800  und für die Qseven- und nanoRISC-Module mit Freescale i.MX6-Prozessor an.

Das LDK von MSC Technologies wird mit dem Framework des Yocto Projects erstellt und ermöglicht die Konfiguration und Erstellung von Embedded-Linux-Systemen. Hierdurch entsteht ein Linux-System, das die MSC-Hardware-Familien plattformübergreifend unterstützt. Durch den gesicherten Support der Prozessorhersteller für die hardware- und softwarespezifischen Yocto Layer, wird die Integration von Treibern in das System unterstützt und vereinfacht. Yocto stellt »Recipes« zum strukturierten Aufbau eines kundenspezifischen und auf die Anwendung optimierten Linux-Systems zur Verfügung.

Das Yocto Project wurde 2010 von zahlreichen Hardware-Herstellern, Anbietern von Open-Source-Betriebssystemen und Elektronikunternehmen gegründet. Das Ziel ist die Bereitstellung von Treibern und Anwendungen Templates, Tools und Methoden zur Entwicklung Linux basierender Embedded Systeme für Embedded-Produkte, die auf die jeweilige Anwendung optimiert und von der Hardware-Architektur unabhängig sind. Das Yocto Project wird unter anderem von den Halbleiterherstellern AMD, Freescale, Intel und Texas Instruments mit ihren ARM-, MIPS-, PPC-, und x86-Prozessortechnologien unterstützt.

MSC stellt das LDK für die Qseven-Plattformen »MSC Q7-BT« mit Intels Atom-Prozessor E3800 (Codename »Bay Trail«) und »MSC Q7-IMX6« mit Freescales i.MX6-Prozessor zur Verfügung. In naher Zukunft werden für die COM Express-Modulfamilien »MSC C6C-BT« (Type 6) und »MSC CXC-BT« (Type 2), die ebenfalls auf Intels Atom E3800 basieren, und die nanoRISC-Module mit i.MX6 weitere LDKs folgen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge