Kommentar

Embedded Software prägt die embedded world

6. März 2025, 15:00 Uhr | Andreas Knoll
Andreas Knoll, Leitender Redakteur, AKnoll@weka-fachmedien.de
© Horacio Canals | Componeers GmbH

Vom 11. bis zum 13. März trifft sich die Embedded-Branche wieder auf »ihrer« Messe embedded world Exhibition&Conference in Nürnberg. Der jährliche Branchentreff wird erneut als Trendbarometer par excellence fungieren.

Diesen Artikel anhören

Wie in jedem Jahr werden auf der embedded world die aktuellen technischen Entwicklungen im Embedded Computing – bei Komplett-Industrie-PCs ebenso wie bei Embedded-Boards und Embedded-Software – auf den Messeständen und Ausstellerforen sowie auf den beiden Konferenzen embedded world Conference und electronic displays Conference deutlich werden.

Weil die eingebettete Software die Funktionen elektronischer Geräte und Systeme festlegt, wird sie gemeinsam mit den entsprechenden Entwicklungstools die Messe entscheidend prägen. Die großen Software-Trends, die sich vor Kurzem auf der CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas gezeigt haben, zum Beispiel künstliche Intelligenz und das Software-Defined Vehicle (SDV), werden auch die embedded world bestimmen. Aber wie es sich für eine Embedded-Leitmesse gehört, werden sie sich in darauf zugeschnittener, spezialisierter Form bemerkbar machen: als Embedded- oder Edge-KI und TinyML sowie in Form von Tools zur Entwicklung von SDVs und ihren in Embedded-Hardware eingebetteten Funktionen. Mit dem Themenschwerpunkt »Entwicklungs-Tools und Software-Engineering« geht diese Ausgabe im Rahmen der Messevorberichterstattung zur embedded world ausführlich auf das Thema und seine diversen Facetten ein.

Im Thema SDV liegt übrigens eine große Chance für Embedded-Unternehmen, die für die Automobilbranche tätig sind. Auch wenn es »älteren Semestern« hierzulande nicht unbedingt behagt, die das Auto noch kennengelernt haben als von Mechanik dominiertes Mittel zur reinen Fortbewegung: Das SDV wird kommen, schlicht weil es möglich wird und weil viele Kunden, zumal »jüngere Semester« in China und anderswo außerhalb Europas, eben solche »Smartphones auf Rädern« fahren wollen. Embedded-Firmen können auf vielerlei Weise dabei helfen, das SDV auf die Straße zu bringen – und sollten sich bei entsprechender Ausrichtung diese Chance nicht entgehen lassen.

In den sieben Messehallen der embedded world locken die drei Ausstellerforen mit Expertenrunden, Unternehmenspräsentationen und Start-up Pitches die Besucherinnen und Besucher an. In der völlig neu gestalteten »start-up City« in Halle 8 finden auf mehr als 1000 qm über 100 Start-ups eine Bühne, um ihre Technologien und Lösungen vorzustellen. Den Kern des Rahmenprogramms bilden aber auch 2025 die beiden Konferenzen embedded world Conference und electronic displays Conference mit einem breiten Angebot an Keynotes, Vorträgen, Classes und Diskussionsforen. Nähere Informationen zur embedded world Conference sind unter www.embedded-world.eu, zur electronic displays Conference unter www.electronic-displays.de zu finden.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Echtzeit-/Embedded Software

Weitere Artikel zu Embedded-Systeme