Kostenloses Web-Seminar

Embedded Machine & Deep Learning: Workflows für Edge Devices

15. Juli 2020, 16:30 Uhr |
Das Web-Seminar findet am 30. Juli um 11 Uhr statt.
© Componeers GmbH | MathWorks

Wie kommt der Algorithmus auf den Mikrocontroller? Und wie funktioniert die Entwicklung? – Das zeigt Christoph Stockhammer, KI-Experte bei MathWorks, in einem speziellen Web-Seminar am 30. Juli um 11 Uhr.

Diesen Artikel anhören

Schon seit letztem Jahr ist ein zunehmendes Angebot an Hard- und Softwaretools für Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu beobachten. Die Halbleiterhersteller haben Bausteine auf den Markt gebracht, die spezielle KI-Beschleuniger enthalten. Auf der Softwareseite gibt es Werkzeuge, die den Zugang zur Entwicklung von KI-Algorithmen vereinfachen. Am Beispiel von MATLAB/Simulink demonstriert Software-Experte Christoph Stockhammer den Workflow vom Entwurf des Algorithmus bis zum Test auf dem Mikrocontrollersystem.

Inhalte des Web-Seminars sind u.a.:

  • schnelles Prototyping des Algorithmus,
  • Design und Training Neuronaler Netzwerke,
  • Entwicklung von Machine-Learning-Algorithmen, die nicht auf Neuronalen Netzwerken basieren,
  • importieren von Neuronalen Netzwerken aus bekannten Frameworks wie z.B. TensorFlow,
  • Code generieren und optimieren für verschiedene Hardware-Architekturen,
  • Hardware-in-the-Loop-Simulation mit Simulink,
  • Aktualisieren des Algorithmus ohne Neugenerieren des Codes.

Das Web-Seminar ist kostenlos und dauert ca. 45 Minuten.
Melden Sie sich gleich an.

 

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MathWorks GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller