Entwickler-Konferenz »Build 2016«

Microsoft kündigt »Geburtstags-Update« für Windows 10 an

31. März 2016, 10:18 Uhr |
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Anwendungen sehen, hören, sprechen und verstehen

Cloud-Dienste: Mit der "Cortana Intelligence Suite" stellt Microsoft neue Cloud-Dienste vor, mit denen Entwickler sog. interaktive Bots, d.h. weitgehend automatisch arbeitende Computerprogramme, erstellen können, die personalisiert mit dem Nutzer kommuniziere sollen. Dazu nutzt die Cortana Intelligence Suite (früher: Cortana Analytics Suite) Technologien aus den Bereichen Big Data, maschinelles Lernen und Datenanalyse, die in der Microsoft-Azure-Cloud laufen. Als Beispiele stellte Microsoft Vorabversionen von zwei neuen Tools für die Cortana Intelligence Suite sowie das Skype Bot Platform SDK und neue APIs vor:

  • Anwendungen sehen, hören, sprechen und verstehen: Die Microsoft Cognitive Services ermöglichen eine natürliche Kommunikation mit Computersystemen. Die APIs bieten Entwicklern die Möglichkeit, Anwendungen das Sehen, Hören, Sprechen, Verstehen und Interpretieren menschlicher Bedürfnisse beizubringen.
  • Das Microsoft Bot Framework lässt sich mit jeder beliebigen Programmiersprache nutzen, um interaktive Bots zu programmieren. Diese kommunizieren mit Nutzern in natürlicher Sprache und können in einer Vielfalt von Anwendungen eingesetzt werden, darunter Text/SMS, Slack, Twitter, Telegram und Webseiten.
  • Mit dem Skype Bot Platform SDK und den zugehörigen APIs können Entwickler Bots programmieren,die die unterschiedlichen Kommunikationsmittel von Skype nutzen, darunter Text-, Sprach- und Videonachrichten sowie interaktive 3D-Charaktere. Über die aktuellen Versionen für Windows, Android und iOS erhalten Anwender einen ersten Eindruck der intelligenten Skype Bots.

Entwicklungswerkzeuge und Linux

Mit neuen Tools erleichtert Microsoft die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen für Windows 10. Mit dem neuen Desktop App Converter (Project Centennial) bringen Entwickler Win32- und .NET-Anwendungen auf die Universal Windows Platform.

Xamarin ermöglicht Entwicklung mobiler Apps über alle Plattformen. C#-Entwickler können über Xamarin vorhandenen App-Code für unterschiedliche Plattformen optimiert aufbereiten, darunter Windows, iOS und Android. Plattformspezifische Erweiterungen und Funktionen bleiben dabei gezielt adressierbar. Künftig wird Xamarin in Visual Studio integriert sein, dessen neueste Version Visual Studio 2015 Update 2 ab sofort zum Download zur Verfügung steht.

Linux: Zukünftig kann Windows 10 Linux-Kommandozeilenprogramme ausführen wie sie in der weit verbreiteten "Bash"-Shell eingesetzt werden. Hierbei sollen echte Linux-Binaries ohne Neucompilierung laufen.

passend zum Thema

Entwicklerkonferenz Microsoft Build 2016

Bryan Roper, Microsoft
© Brian Smale/Microsoft
Microsoft-CEO Satya Nadella
© Brian Smale/Microsoft
Screenshot
© Microsoft

Alle Bilder anzeigen (5)


  1. Microsoft kündigt »Geburtstags-Update« für Windows 10 an
  2. Anwendungen sehen, hören, sprechen und verstehen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Betriebssysteme