Die Embedded Community ist gut vernetzt – nicht zuletzt verantwortlich dafür ist die embedded world. In Nürnberg trifft sich alljährlich die Branche und zeigt ihre Innovationen aus den Entwicklungslaboren. Im Fokus stand in diesem Jahr vor allem das junge Publikum, denn der Nachwuchs macht sich rar.
Auf der embedded world 2023 vom 14. bis 16. März merkte man den Besuchern an, dass sich alle auf ein Wiedersehen freuten. Die Hallen waren gut gefüllt, die Stände gut besucht, teilweise war sogar ein Durchkommen in den Gängen nur schwer möglich. Laut Messegesellschaft kamen gut 27.000 Besucher nach Nürnberg, über 50 Prozent mehr als im Vorjahr.
Die Embedded-Community ist gut vernetzt, viele kennen sich seit Jahren und einige arbeiten sogar in übergreifenden Gremien zusammen. Mutig stimmt derzeit die gute Auftragslage und die sich langsam beruhigenden Lieferprobleme bei Bauteilen. Somit ist es wieder zunehmend wichtig, sich mit Mitbewerbern auszutauschen, neue Kunden für seine Produkte zu begeistern und sich über Innovationen aus anderen Unternehmen zu informieren.
Sich über neue Trends und Technologien informieren konnte man wie gewohnt auf den begleitenden Konferenzen der Messe. So lockten die embedded world Conference sowie die electronic Displays Conference etwa 1600 Teilnehmende in die Konferenzräume. Die Session und Classes der embedded world Conference seien außerordentlich gut besucht gewesen, wie Chairman Dr.-Ing. Axel Sikora zu berichten wusste. Besonders die drei Keynotes seien exzellent gewesen – insbesondere der Vortrag von Prof. Ali Hessami zu AI Ethics habe den Nerv der Zeit getroffen.
Premiere auf der diesjährigen embedded world feierte das Networking Event »#women4ew«. Rund 100 Frauen und einige interessierte Männer diskutierten laut NürnbergMesse am Mittwochnachmittag über Karrierewege, Führungsqualitäten und den Mehrwert von diversen Teams. Gut kam auch der in diesem Jahr wieder durchgeführte Student Day an. Denn immer mehr zeichnet sich innerhalb der Branche ein Kampf um die Absolventen der technischen Studiengänge ab. Und so verwundert es nicht, dass sich viele Unternehmen gerade für die jungen Besucher etwas Besonderes einfallen ließen. Insgesamt rund 600 Studierende mischten sich laut Messegesellschaft am Donnerstag ins Messegeschehen. Diese für Technik und die ausstellenden Unternehmen zu begeistern dürfte gelungen sein.
Die nächste embedded world Exhibition & Conference findet vom 9. bis 11. April 2024 im Messezentrum Nürnberg statt. Die Embedded-Branche kann sich wieder auf interessante Gespräche, nette Begegnungen und Innovationen freuen.