DESIGN&ELEKTRONIK und andere Medienmarken der WEKA Fachmedien bieten neben Print- und Online-Medien auch ein breites Angebot an Veranstaltungen an. Bei einigen davon ist derzeit der Call for Papers aktiv – hier ist Ihre Mitwirkung gefragt.
Auch wenn uns die Corona-Krise derzeit voll im Griff hat und das Alltagsleben stark eingeschränkt ist – fest steht: Die Krise wird auch wieder vorbeigehen. Größere Veranstaltungen haben eine Vorlaufzeit von neun bis zwölf Monaten. Auch wenn jetzt alles abgesagt und verschoben wird, ist es keine Option, alle Event-Vorbereitungen einzustellen, denn dann würde es viele Monate dauern, bis die Veranstaltungen nach der Rückkehr zur Normalität wieder stattfinden können. Deshalb bereiten die WEKA Fachmedien auch weiterhin Veranstaltungen vor. Derzeit sind mehrere Call for Papers aktiv für die Sie Vorträge einreichen können.
Die Konfernz »Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud« findet am 20. und 21. Oktober 2020 in Stuttgart (Mövenpick Hotel Stuttgart Airport) statt. Die Konferenz deckt inhaltlich wieder alle wichtigen Themen für das Internet of Things (IoT) und speziell für das industrielle IoT (IIoT, Industrie 4.0) ab, insbesondere Schnittstellen, Datenanalysen, Datensicherheit, IoT-Plattformen oder Praxisanwendungen. Darüber hinaus geht es auch in diesem Jahr wieder darum, wie sich bestehende Maschinen und Anlagen auf IIoT/Industrie 4.0 nachträglich im Retrofit umrüsten lassen.
Die Konferenz deckt das folgende Spektrum rund um industrielle IoT-Anwendungen und -Plattformen ab:
Reichen Sie Vorträge bis zum 6. April 2020 ein: www.iot-konferenz.de.
Das Human Machine Interface (HMI) als »Gesicht« des Gerätes zum Benutzer ist oft kaufentscheidend. Hinter einer eleganten Oberfläche verbirgt sich jedoch komplexe Technik: Zahlreiche Hardware- und Software-Optionen stellen den Entwickler vor die Qual der Wahl bzw. »Make vs. Buy«. Das HMI-Entwicklerforum bietet die Chance, Herausforderungen und Lösungsansätze rund um das HMI-Design mit einem Ingenieurpublikum zu diskutieren. Co-located mit der Internet-of-Things-Konferenz stellt das HMI-Entwicklerforum eine thematische Ergänzung zu funktionsorientierten Themen der Entwicklung vernetzter Geräte dar.
Präsentieren Sie hier Erfahrungen, Best-Practices und innovative Ideen, die den Entwicklern helfen, fortschrittliche Mensch-Maschine-Schnittstellen zu entwerfen und umzusetzen. Reichen Sie einen Vortragsvorschlag ein, der zum Beispiel folgendes thematisieren kann:
Reichen Sie Vorträge bis zum 15. Mai 2020 ein: www.hmi-entwicklerforum.de.
Bei den drahtlosen Netzen steht nicht nur die Einführung von 5G bevor, sondern auch die ersten Campusnetze. Sie werden jedoch die weiterentwickelte LTE-Technologie – das sogenannte 4.9G – verwenden. Aber LTE Advanced bietet bereits eine hohe Datenrate und QoS – und, was am wichtigsten ist, diese Campusnetze arbeiten in einem eigenen, dedizierten Band (3,7 bis 3,8 GHz in Deutschland) und vermeiden so Interferenzprobleme mit anderen Funkübertragungen.
Der Wireless Congress 2020 wird nicht nur 5G- und Campusnetzwerke untersuchen, sondern auch neue und neuartige drahtlose Technologien wie WiFi6, TSN für drahtlose Netzwerke, robuste Netzwerke, informationszentrierte Netzwerke, Software Defined-Networking (SDN), LPWAN der nächsten Generation usw. Darüber hinaus wird die Verwendung von KI in Kommunikationsnetzwerken und die praktische Anwendung von fortgeschrittenen drahtlosen Systemen in der Industrie behandelt.
Den ausführlichen Call for Papers mit detaillierter Themenliste erhalten Sie auf der Kongress-Website: www.wireless-congress.com. Vorträge können Sie bis 30. April 2020 einreichen.