Massenspeicher

Wann machen SSDs schlapp?

22. November 2013, 10:23 Uhr | Joachim Kroll
Die Monitoring-Software iSmart von Innodisk überwacht die Betriebsparameter von SSDs.
© Innodisk

Solid State Drives (SSDs) sind dank ihrer mechanischen Robustheit in industriellen Geräten sehr beliebt. Aber sie halten nicht ewig, denn der Flash-Speicher unterliegt Abnutzungen. Innodisk liefert für seine Laufwerke eine Software, mit der man den Alterungsprozess im Blick hat.

Diesen Artikel anhören

Für seine Laufwerke stellt der taiwanische Flashspeicher-Hersteller Innodisk eine Software namens iSMART zur Verfügung. Das neueste Update, iSMART 3.2, zeigt nicht nur den »Gesundheitszustand« des Laufwerks an, sondern auch eine Nutzungsanalyse zur Früherkennung von Fehlern, und um bei künftigen Anschaffungen bei der Auswahl des passenden Modells zu helfen.

Innodisks iSMART ist in der Lage alle Speichersysteme in einem System zu überwachen. Anhand von Hinweisen, Kennziffern, Tabellen und Grafiken kann der Anwender, den Laufwerkszustand prüfen und Leistung, Temperatur, freie Kapazität und den Status auf einen Blick erfassen. Außerdem warnt das Tool Anwender wenn die prognostizierte Lebensdauer zu Ende geht, damit das Gerät rechtzeitig ausgetauscht werden kann.

Neben der Anzeige wichtiger Laufwerksinformation informiert iSMART per E-Mail über wichtige Ereignisse. Außerdem bietet es dynamisches Powermanagement, was die Stromaufnahme im Leerlauf um 35 Prozent senken kann. Der E-Mail-Alarm kann individuell eingestellt werden, so dass bei Überschreiten von Temperaturen, einer Lebensdauer oder belegten Speicherplatz eine Nachricht versendet wird, was die notwendigen Arbeitsstunden für die Überwachung der Systeme reduziert.

Lebensdauer-Vorhersage und Visualisierung der Laufwerknutzung

Das neueste Update von iSMART, Version 3.2, protokolliert die Laufwerksnutzung. Lese- und Schreibzugriffen werden getrennt erfasst und in sequenzielle und zufällige Zugriffe eingeteilt, was es einfacher macht, die Lebensdauer anhand des Nutzungsprofils vorauszuberechnen. Die iSMART-Nutzungsinformationen helfen Anwendern herauszufinden, ob sie das richtige Produkt für ihren spezifischen Einsatzzweck haben, die Software für noch mehr Leistung optimal einzutellen und für künftige Anschaffungen das zum Nutzungsprofil passende Gerät zu besorgen.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nichtflüchtige Speicher