Compmall bietet ab sofort das neue PC-Modul »P1201« von Cincoze exklusiv an. Es legt in allen technischen Bereichen die Latte höher: Leistung, Konnektivität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Die Basis bilden die Atom-Prozessoren der Elkhart-Lake-Generation.
Intels »Atom-x6425E«-Prozessor mit 2 GHz Grundtakt bietet eine 1,7-fach höhere Single-Thread-Leistung, eine 1,5-fach höhere Multi-Thread-Leistung und die doppelte Grafikleistung zur Vorgängergeneration Apollo Lake. Hierbei beträgt die Verlustleistung 12 W. Als Alternative weist der schwächere »Atom x6211E« mit 1,30 GHz Grundtakt eine Verlustleistung von lediglich 6 W auf. Der Prozessor unterstützt einen 3200-MHz-DDR4-SO-DIMM-Arbeitsspeicher mit bis zu 32 GB – hierdurch kann der Prozessor schnell auf Daten zugreifen. Die Grafikleistung basiert auf der integrierten Intel UHD-Grafik, die bis zu drei unabhängige Displays mit einer Auflösung bis 4K ansteuert, die per DisplayPort, VGA und den proprietären CDS-Verschluss angeschlossen werden.
»CDS« steht für das Convertible-Display-System und bedeutet, dass der P1201 von compmall sowohl als Embedded-PC als auch als Rechner-Modul für einen Panel-PC verwendet werden kann. Denn das PC-Modul lässt sich einfach und kabellos an jedes Cincoze-Display anstecken. Hiermit lassen sich Panel-PCs von 8 bis 24 Zoll, mit resistivem oder kapazitivem Touch, mit sonnenlicht-lesbarem Display und als Open-Frame-Variante realisieren.
Die nötige Konnektivität gewährleisten zwei Gigabit-Ethernet-Ports sowie ein M.2-M-Key-Slot, der mit einem Intel »CNVi«-Wireless-Modul bestückbar ist – so lässt sich WiFi 6E realisieren. Ein Mini-PCIe-Steckplatz ermöglicht zudem die Integration eines GPS- oder 4G-Moduls. Um externe Geräte zu verbinden, bietet das PC-Modul dreifach RS-232/422/485 mit Auto-Flow-Control, dreifach USB 3.2 Gen2 sowie einmal USB 2.0 und außerdem isolierte digitale Ein- und Ausgänge (4x Input/4x Output).
Gespeichert wird über eine 2,5-Zoll-SATA3-HDD/SSD-Festplatte, die von der Front zugänglich ist – eine weitere Speichermöglichkeit bietet ein mSATA-Slot. Für zusätzliche Erweiterungskarten gibt es die Optionen Mini-PCIe-Steckplatz, SIM-Karten-Slot, der bereits erwähnte M.2 E-Key sowie zwei proprietäre Module für die Funktionen Power-over-Ethernet und Ignition Sensing Control.
Dass der Hersteller großen Wert auf Qualität, Haltbarkeit und Sicherheit legt, beweisen die Zertifizierungen. Mit der UL- und cUL-Zertifizierung empfiehlt sich der P1201 für die Märkte in Nordamerika, ein für Anlagen- und Maschinenbauer zunehmend wichtiger Markt. Die EMV-Zertifizierungen »EN61000-6-4« sowie »EN61000-6-2« und »DIN EN IEC 62368-1« bestätigen die elektromagnetische Verträglichkeit und Produktsicherheit. Es besteht Überspannungsschutz, Überstromschutz und Verpolungsschutz.
Der P1201 ist nach »IEC 600068-2-64« und »IEC 60068-2-6« auf Vibrationsbeständigkeit getestet und nach »IEC 60068-2-27« auf Schockbeständigkeit. Der PassMark-Burn-in-Test beweist, dass der PC unter Volllast stabil und ohne Unterbrechung arbeitet, das heißt bei 100-prozentiger CPU-Auslastung und 2D/3D-Grafikleistung ohne thermische Drosselung.
Mit diesen Merkmalen empfiehlt sich der P1201 als langzeitverfügbarer Embedded-PC oder in Kombination mit einem Display als Panel-PC für den Einsatz in industriellen Umgebungen.