Kontron

Neue Konzernstrategie und Großprojekt in Afrika

11. Januar 2023, 9:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Kontron Transportation liefert die Bahnfunkkommunikation für neue Bahntrassen in Afrika.
© Siemens Mobility

Kontron verändert im neuen Jahr seine Konzernstrategie – und will sich mehr und mehr auf Services für die Digitalisierung fokussieren. In dem Zuge ändert das Unternehmen auch seinen Markenauftritt. Für Aufsehen sorgt zudem ein Großprojekt in Afrika.

Diesen Artikel anhören

Kontron richtet im neuen Jahr seine Unternehmensstrategie vollständig auf sein IoT-Portfolio aus und möchte seine Position als IoT- und Industrie-4.0-Spezialist weiter ausbauen. Aus dem Grund hat der Konzern 2022 den Großteil seines IT-Services-Geschäfts an VINCI Energies verkauft – eine über ihre Marke Axians weltweit operierende Unternehmensgruppe für Informations- und Kommunikationstechnik.

Zudem möchte sich das Unternehmen mit einer neuen Markenidentität und damit mit einem neuen Markenauftritt präsentieren. Das Rebranding vereinheitlicht die Kontron-Marken und bündelt alle Kooperationen und Kompetenzen der Geschäftsbereiche in den Bereichen IoT, Software und 5G. Kontron bietet hiermit IoT-Applikationen für viele verschiedene Märkte, darunter industrielle Automation, Medizintechnik, Transport, Kommunikation und Smart Energy. Bis 2025 strebt Kontron eine Umsatzsteigerung auf 2 Mrd. Euro im IoT-Bereich an.

Die ausgezeichnete Auftragslage bestätigt die neue Konzernstrategie. Zuletzt hat Kontron den Zuschlag zur Umsetzung einer Lösung eines Staates der Europäischen Union zur sicheren Identifizierung und Authentifizierung von Personen erhalten. Der  89-Mio.-Euro-Auftrag beinhaltet die Ausgabe der neuesten Generation von sicheren Ausweisdokumenten. Die Verträge wurden Ende Dezember unterzeichnet, der Projektstart ist bereits erfolgt.

Großprojekt in Afrika

Weiterhin gab der Konzern bekannt, ein lukratives Großprojekt für sich gewonnen zu haben: Kontron Transportation wird die Eisenbahn-Funktechnik – das Global System for Mobile Communications for Railways (GSM-R) – für das »Egypt High Speed Rail Projekt« von Siemens Mobility bereitstellen. Das Projekt soll den Beginn einer neuen Ära für das Eisenbahnsystem in Ägypten, Afrika und dem Nahen Osten darstellen und zählt zu den größten Projekten der Kontron Transportation. Das neue elektrifizierte Zugnetz soll 60 Städte im ganzen Land mit einem 2.000 Kilometer langen, hochmodernen Hochgeschwindigkeitsnetz verbinden.

Kontron Transportation liefert für das Projekt die neueste Technik für die Bahnfunkkommunikation, die zur Gänze mit den International Union of Railways (UIC)-Bahnstandard konform ist. Sie basiert auf einem cybergesicherten IP-Portfolio, das den Weg zur nächsten Generation von 5G FRMCS ebnen und einen reibungslosen Übergang von GSM-R auf Future Railway Mobile Communication System (FRMCS) gewährleistet. Die GSM-R-Technik von Kontron Transportation wird auf drei Strecken zum Einsatz kommen. Die erste verbindet die Hafenstädte Ain Sokhna am Roten Meer mit Marsa Matrouh und Alexandria am Mittelmeer. Die zweite verläuft zwischen Kairo und Abu Simbel und die dritte verbindet Luxor über Safaga mit Hurghada, wodurch Millionen von Menschen miteinander verbunden werden und Zugang zu städtischen Infrastrukturen, auch in den Bereichen Gesundheit und Bildung, erhalten. Hiermit leistet das Projekt einen Beitrag zu den weltweiten Initiativen zur Bekämpfung der Kohlenstoffemissionen. Kontron Transportation bringt ihre umfangreiche GSM-R- und FRMCS-Erfahrung und Glaubwürdigkeit ein, die 15 Jahre Lifecycle-Management in den Bereichen Lieferung und Wartung enthält.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC