Aaronn Electronic vertreibt »Pocket AI«

Grafikperformance und KI per Plug-and-Play nutzen

12. Januar 2024, 8:30 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Mit dem »Pocket AI« des Herstellers Adlink Technology hat Aaronn Electronic eine kompakte, robuste und performante externe GPU im Angebot, die Notebooks eine höhere Grafikperformance ermöglicht.
© Aaronn Electronic

Der tragbare, mit Nvidias »RTX A500« GPU ausgestattete KI-Beschleuniger »Pocket AI« von Adlink Technology ist ideal für alle Einsatzbereiche, die eine externe GPU erfordern. Die Plug-and-play-Applikation ist ab sofort im Webshop von Aaronn Electronic verfügbar.

Diesen Artikel anhören

Als externe Hardware ist Pocket AI unkompliziert an alle Rechner anschließbar, die über einen Thunderbolt 3.0+ USB-Type-C-Port verfügen. Mit kompakten Abmessungen von 106 mm x 72 mm x 25 mm und einem Gewicht von lediglich 250 g stellt Pocket AI dank der in einem robusten Gehäuse verbauten Nvidia »RTX A500« GPU die benötigte Grafikleistung zur Verfügung.

Der Einsatz lohnt sich zum Beispiel zusammen mit CAD-3D-Programmen wie Solid Works, AutoDesk Inventor und Fusion 360 oder 3D-Scan-Programmen wie SHINING 3D EINSTAR und Rendering-Programmen wie Blender. Hiermit ist Pocket AI als externe GPU sowohl für KMU als auch Privatnutzer der ideale Helfer beim Einstieg in die KI-Nutzung.

Auch für Entwickler, Architekten, Medienschaffende, Fotografen, Finanzanalysten und viele weitere Professionals ist Pocket AI ideal, um das bestehende Setup um eine performante, externe GPU zu erweitern. Daneben unterstützt Pocket AI die Umsetzung von KI-Projekten in KMU. Von den US-amerikanischen Marktforschern von Gartner bis zum deutschen Internet-Branchenverband eco sind sich alle Experte einig, dass künstliche Intelligenz (KI) respektive Artificial Intelligence (AI) der Megatrend des Jahres 2024 wird. Einen Großteil der Angebote stellen jedoch  globale Konzernen über die Cloud zur Verfügung. Sie sind für KMU ledilgich bedingt nutzbar. Pocket AI unterstützt hier als ein mit vorhandenen Mitteln und Anwendungen schnell und einfach einsetzbares Produkt, das sich ohne viel Vorkenntnisse nutzen lässt.

Schnell und ohne Anpassungen einsatzfähig

Pocket AI wird einfach über den Thunderbolt-Port an den Rechner angeschlossen. Direkt nach der Installation der Treiber steht die KI-Beschleunigung zur Verfügung. Die RTX A500 GPU bietet 2048 CUDA-Cores, 64 Tensor Cores sowie  16 RT Cores und erreicht 8,54 TFLOPS.

Für hohe Performance sorgen 4 GB GDDR6-Memory. Als Betriebssystem auf dem Rechner sind Windows 10 und Windows 11 oder Linux möglich.

Pocket AI im Webshop von Aaronn Electronic

Aaronn Electronic erweitert mit dem Vertrieb von Pocket AI sein Portfolio um eine für den Systemintegrator eher untypische Plug-and-Play-Applikation. Man sehe Pocket AI jedoch als Ergänzung zu den Aaronn-Angeboten, so das Unternehmen. Mit der Plug-and-Play-Applikation erhalten beispielsweise Standard-Laptops eine deutliche Leistungssteigerung für die Ver- und Bearbeitung komplexer Modelle und grafikintensiver Aufgaben. Das ermöglicht eine effiziente Arbeitsweise ohne an einen Desktop-Arbeitsplatz mit teurer Workstation gebunden zu sein, so Aaronn.

Aaronn Electronic bietet Pocket AI zur Direktbestellung in seinem neuen Webshop an. Dort ist der KI-Beschleuniger im Hosentaschenformat aktuell zum Einführungspreis von 529 € erhältlich und wird zusammen mit dem erforderlichen USB-Kabel ausgeliefert. Ein Bundle aus Pocket AI und USB-PD-Stromversorgung ist für 566 € im Angebot. Geliefert wird innerhalb der EU, in die Schweiz und nach UK, innerhalb von Deutschland ist die Lieferung kostenlos. Zur bequemen Bestellabwicklung bietet der Webshop vielfältige Zahlungsmöglichkeiten und einen einfachen Checkout-Prozess. Die Lieferung erfolgt innerhalb weniger Tage ab Lager.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Aaronn Electronic GmbH

Weitere Artikel zu Industrie-Computer / Embedded PC