Computermodule

Cortex-A8 auf Scheckkarte

17. September 2012, 10:11 Uhr | Joachim Kroll
PicoMOD7A mit ARM Cortex-A8 (1 GHz)
© F&S Elektronik Systeme

Dieses scheckkartengroße Module hat alles was man für Medizin- und Industrieanwendungen braucht: Rechenleistung, Display- und Touch-Ansteuerung sowie moderne Kommunikationsschnittstellen.

Diesen Artikel anhören

In vielen Applikationen der Industrie- und Medizintechnik besteht der Bedarf nach einem leistungsfähigen Modul zur Displayansteuerung, zum Anschluss von Bedienelementen und zur Kommunikation über moderne Schnittstellen. Mit dem neuen PicoMOD7A erfüllt F&S Elektronik Systeme GmbH aus Stuttgart diese Kundenwünsche.

Speziell für Applikationen in Medizin und Industrie, die eine hohe Grafik-Performance erfordern bietet sich das PicoMOD7A an. Der mit 1 GHz getaktete Cortex-A8 verfügt über eine integrierte PowerVR-Grafik SGX540, die MPEG4/H.264-Videos mit 1080p-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde decodiert und bei Bedienoberflächen bis zu fünf Window-Layer rendert. Trotzdem benötigt der Chip nur 3W (typ.) und arbeitet in einen Temperaturbereich von -25 bis +85 °C.

Wie alle anderen F&S Boards, wird auch das PicoMOD7A langfristig verfügbar bleiben – mindestens 5 Jahre. Technische Daten (Auszug):

  • bis zu 512MB RAM,
  • bis zu 1GB Flash,
  • 4x seriell,
  • 2x USB, CAN, Ethernet,
  • I²C, SPI, I/O,
  • Audio,
  • MicoSD-Card-Slot
  • Touchcontroller (resistive Touchpanel direkt, capapitive Touchpanel über I²C).
  • Flexible Displayschnittstelle: 18 bit digitale RGB-Schnittstelle oder alternativ LVDS-Schnittstelle (6/8 Bit). Weiterhin steht auch ein HDMI-Ausgang (1080p) zur Verfügung.

Versorgt wird das PicoMOD7A mit 3,3 V. Über einen robusten 140poligen Steckverbinder wird es auf ein kundenspezifisches Basisboard aufgesteckt.

Ein angepasstes WindowsCE 6.0 sowie WCE7 mit allen Schnittstellentreibern ist verfügbar. Damit entfällt die langwierige und komplexe Arbeit der OS-Portierung auf die Hardware. Alternativ steht auch ein aktuelles Linux mit uboot, Schnittstellentreiber, Buildroot Unterstützung (QT, Gstreamer,…) zur Verfügung.

Ein vierstündiger Workshop, sowie Support über Telefon oder E-Mail und ein Forum auf der F&S Homepage mit etwa 2000 registrierten Kunden, ergänzt das gute Supportangebot von F&S. Für den schnellen und einfachen Start der Entwicklung bietet F&S Elektronik ein Starterkit im PicoITX-Formfaktor mit Displayadapter, bzw. LVDS-Kabel und DVI-Adapter an, sowie passende Displays – auch mit Kapazitiv-Touch.

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu F & S Elektronik Systeme GmbH

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM