Übertragungstechnik für Visualisierung

Bedien-Panel in 100 m Entfernung

17. November 2017, 13:16 Uhr | Andreas Knoll
Die „WideLink“-Technik von Kontron ermöglicht Datenkommunikation zwischen abgesetztem Visualisierungssystem und Steuerungsrechner über 100 m hinweg.
© Kontron

Kontron bietet jetzt die ersten Systeme mit seiner „WideLink“-Technik an, die es ermöglicht, abgesetzte Industriemonitore und Bedien-Panels in einer Entfernung von bis zu 100 m vom Steuerungsrechner zu betreiben.

Diesen Artikel anhören

Auf der SPS IPC Drives zeigt Kontron die „WideLink“-Technik erstmals in Verbindung mit der neuen, für den Einbau in Schaltschränke vorgesehenen IPC-Plattform „KBox C-102“ auf COM-Express-Basis sowie mit dem ebenfalls neuen Industriemonitor „Kontron FusionView“. Am Messestand 193 in Halle 7 kommt der „FusionView“ mit rahmenlosem Design als dezentrale Visualisierungseinheit zum Einsatz. Er wird per „WideLink“-Technik abgesetzt von der im Schaltschrank verbauten „KBox C-102“ betrieben.

„WideLink“ ist ein vom Betriebssystem unabhängiges Übertragungsverfahren nach der Norm IEEE 1911, das die Datenkommunikation zwischen abgesetztem Visualisierungssystem und Steuerungsrechner über ein Standard-CAT6-Ethernet-Kabel ermöglicht. Das Übertragungsverfahren schließt die digitalen Signale für den Bildschirm, die Rückmeldungen des Touch-Interfaces sowie USB- und Audio-Signale mit ein. „WideLink“ tunnelt diese Signale durch das Ethernet-Kabel und stellt sie am Endgerät ohne Zeit- oder Qualitätsverlust bereit. Zur Übertragung werden im Steuerungsrechner weder CPU noch Speicher belastet, ein Betriebssystem oder zusätzliche Software sind nicht erforderlich. Bilddaten werden unkomprimiert und in einer Auflösung bis Full HD übertragen.

Halle 7, Stand 193

passend zum Thema


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kontron AG

Weitere Artikel zu Kontron AG (Head Office)

Weitere Artikel zu Kontron AG Eching

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs