Safety und Energie-Effizienz sind die treibenden Faktoren

Fünf Trends kennzeichnen die Entwicklungssystembranche

20. Mai 2011, 14:10 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Time-to-Market, Komplexität meistern

Trend Nr. 4: Time-to-Market

»Auf der einen Seite steigen die Anforderungen an Qualität und Sicherheit, auf der anderen Seite müssen Produkte immer schneller auf den Markt kommen«, verdeutlicht Helbig. »Mit diesem Konflikt müssen sich Entwickler heute immer mehr auseinander setzen. Werden dann bei einem neuen Projekt noch neue Mikrocontroller oder ASSPs, also application-specific standard products, eingeplant, wird es noch schwieriger, weil die neuen Bausteine beim Projektstart meist nicht verfügbar sind. Trotzdem muss die Softwareentwicklung natürlich sofort starten.« Hier hilft Hitex den Kunden mit fertigen FPGA-Plattformen. Anwender können die in Entwicklung befindlichen Prozessoren und ihre Peripherien dort hinein laden, so dass die Software-Entwicklung gleich mit ihren Entwicklungen und Tests beginnen kann. Neben den FPGA-Plattformen bietet Hitex auch hierzu Beratung und Entwicklungsunterstützung an.

Trend Nr. 5: Komplexität meistern

Mikrocontroller werden immer leistungsfähiger und vereinen mehr und mehr Funktionalität auf einem Baustein. »Das ist auf der einen Seite natürlich wunderbar, hat aber andererseits auch den Nachteil, dass der Vergleich bzw. die Auswahl des richtigen Mikrocontrollers immer schwieriger wird«, so Helbig. »Hitex unterstützt hier mit Training und Consulting und erstellt auf Wunsch auch applikationsspezifische Benchmarks. Und um die Evaluierung und den Einstieg in neue Technologien so einfach wie möglich zu machen, bieten wir ein umfassendes Portfolio an Starterkits und eine Vielzahl unterschiedlicher USB-Applikationssticks an.« Die Palette reicht von USB-Sticks zum Vergleich zweier Mikrocontroller-Architekturen (STM32 Performance Stick - erhielt den Embedded Award 2008 für die einfache Darstellung komplexer Zusammenhänge) oder zum Vergleich unterschiedlicher Betriebssysteme auf einem Prozessor (RTOS Evaluator) bis zur Möglichkeit, einen Softcore auf einem FPGA zu evaluieren (BeMicro). Alle diese Lösungen werden mit Applikationsbeispielen mit Source-Code ausgeliefert, die es dem Einsteiger leicht machen, sich rasch mit der Materie vertraut zu machen.

passend zum Thema


  1. Fünf Trends kennzeichnen die Entwicklungssystembranche
  2. Time-to-Market, Komplexität meistern

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Hitex GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge