Die BlueBox »iC5000/iC5700 CI« ermöglicht neue Anwendungsszenarien in Testracks. So gelingt es Entwicklern, Hardware-Debugging einfach in Testabläufe zu integrieren. So das Ziel von iSystem.
Mit der »iC5000/iC5700 CI« stellt iSystem eine neue Produktlinie vor. Mit der Hardware-Toolbox ergänzt das Unternehmen seine Software-Produkte. Es gibt Entwickler die Möglichkeit, Hardware-Debugging und -Testing in Continuous-Integration (CI)-Infrastrukturen zu implementieren.
Der Aufbau von Testracks mit mehreren Hardware-Setups – jeweils bestehend aus der Embedded-Zielhardware und der BlueBox iC5000/iC5700 CI – erlaubt globalen Entwicklungs- und Testteams den gemeinsamen Zugriff auf Hardware-Debugging-Funktionen innerhalb des CI-Setups.
CI ist eine Methode in der Software-Entwicklung. Sie ermöglicht Entwicklern, ihren neu generierten Code regelmäßig an ein Code-Repository zu übergeben. Ein CI-Software-Tool startet einen automatisierten Build- und Testprozess und gibt den Entwicklern zeitnah Feedback zur Funktion ihres Codes. Das erhöht die Lernkurve des Teams und steigert die Codequalität. Um so nah wie möglich an der realen Hardware zu testen, sind Tests oft auf der Zielhardware selbst auszuführen. So können Entwickler die Funktion des Endprodukts sowie das exakte Timing-Verhalten der Anwendung gewährleisten.
ISystem verfügt über eine langjährige Erfahrung beim Implementieren von automatisierten Softwaretests und dem Einsatz von CI in den eigenen Labors. Der iC5000/iC5700 CI wurde für das Installieren in ein CI-Rack-Setup konzipiert. Die BlueBox verfügt über die gleiche Funktion wie die Standalone-Produkte und wird auf »Subscription«-Basis lizenziert. Somit dienen Tools wie »winIDEA« und »testIDEA« mit ihren Schnittstellen und Automatisierungsmöglichkeiten in Kombination mit der BlueBox als Testframework. Sie stimulieren Funktionen, lesen Werte von einem laufenden Target auf nicht-invasive Weise aus oder führen Fehlerinjektionen durch. Mit dem Einsatz der Trace-Technik erlauben Hardware-Debugger komplexe Testszenarien, die mit herkömmlichen Software-Test-Tools nicht realisierbar sind.